Braunschweig. „Deine Stärken – unsere Zukunft“: Unter diesem Motto will die Stadt Braunschweig auch im kommenden Jahr diverse, vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten anbieten. Vorgesehen sind wie in den Vorjahren wieder rund 70 Ausbildungsplätze, in den Verwaltungsberufen einschließlich Beamtenlaufbahnen bis hin zu handwerklich-technischen Berufen. Eine entsprechende Beschlussvorlage hat die Stadtverwaltung jetzt dem Finanz- und Personalausschuss vorgelegt. Die Entscheidung trifft der Verwaltungsausschuss am 14. Juni.
„Der qualifizierten Ausbildung junger Menschen kommt eine immer größere Bedeutung zu“, betont Personaldezernent Claus Ruppert. „Sie ist Grundlage zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses, den die Stadtverwaltung selbst, aber auch die örtliche Wirtschaft benötigt. Daher wollen wir, insbesondere bei den gewerblichen Berufen im Bereich des Berufsbildungsgesetzes, auch in diesem Jahr über den eigenen Bedarf hinaus ausbilden. Als öffentliche Arbeitgeberin hat die Stadt Braunschweig hier eine besondere Verantwortung, der sie auch künftig nachkommen will.“
Bei den Verwaltungsberufen wird eine bedarfsorientierte Ausbildung angestrebt. Dabei zeichnet sich hier, bedingt durch die altersbedingte Fluktuation, ein erhöhter Bedarf ab, der in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Zugleich wird es durch die demografische Entwicklung immer schwieriger, für Stellenneubesetzungen qualifizierte Kräfte auf dem Arbeitsmarkt zu finden.
„Deshalb müssen wir verstärkt darauf setzen, das Personal, das wir benötigen, selbst auszubilden“, erläutert Stadtrat Ruppert. Die Stadtverwaltung wirbt deshalb offensiv für ihre Anwärter- und Ausbildungslaufbahnen, informiert darüber in den Braunschweiger Schulen. Bei entsprechenden Leistungen haben Bewerberinnen und Bewerber bei der Stadtverwaltung hervorragende Übernahme- und Entwicklungsperspektiven. Bei einer Ausbildung im handwerklichen Bereich bietet die Stadt bei erfolgreichem Abschluss zudem die Möglichkeit, eine Beamtenausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst anzuschließen.
Die Bewerbungsfrist für die Ausbildungen ab 1. August 2017 beginnt bereits in Kürze in diesem Jahr, nämlich am 1. Juli 2016. Alle Informationen dazu werden unter www.braunschweig.de/ausbildung veröffentlicht. Kurzentschlossene können sich dort auch noch auf einige offene Ausbildungsplätze zum 1. August 2016 bewerben.
Ausbildungsplätze in folgenden Berufen nach dem Berufsbildungsgesetz will die Stadt Braunschweig in 2017 anbieten: Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik; Bauzeichner/in; Buchbinder/in; Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik; Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek; Fachinformatiker/in; Hauswirtschafter/in; IT-System-Elektroniker/in; Kauffrau/-mann für Büromanagement; Kfz-Mechatroniker/in; Mechatroniker/in; Notfallsanitäter/in; Technische/r Systemplaner/in; Tischler/in; Veranstaltungskauffrau/-mann; Duales Studium Informatik.
Stadtverwaltung: "Deine Stärken – unsere Zukunft"
Symbolfoto: Robert Braumann | Foto: Robert Braumann