Städtisches Klinikum bekommt einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer

Jan-Olaf Klok folgt auf Sascha Altendorf, der im Sommer als weiterer Geschäftsführer befristet bis zur dauerhaften Besetzung dieses Postens eingestellt worden war.

Jan-Olaf Klok.
Jan-Olaf Klok. | Foto: Stadt Braunschweig

Braunschweig. Jan-Olaf Klok wird mit Wirkung vom 1. April 2026 zum kaufmännischen Geschäftsführer der Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH (SKBS) und zugleich zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt. Einen entsprechenden Anweisungsbeschluss an die Vertreter der Stadt in der Gesellschafterversammlung des SKBS hat der Ausschuss für Finanzen, Personal und Digitalisierung (FPDA) am Donnerstag, 9. Oktober in nichtöffentlicher Sitzung gefasst. Das teilt die Stadt Braumschweig in einer Pressemitteilung mit.



Jan-Olaf Klok folgt auf Sascha Altendorf, der im Sommer als weiterer Geschäftsführer befristet bis zur dauerhaften Besetzung dieses Postens eingestellt worden war. Der 53-Jährige Klok ist Diplom-Betriebswirt mit Schwerpunkt Gesundheitswesen. Er war in unterschiedlichen Führungs- und Managementpositionen im Gesundheitswesen tätig, zuletzt in leitender Funktion bei den Mühlenkreiskliniken (MKK), einem Zusammenschluss von kommunal getragenen Krankenhäusern im ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke.

"Eine kaufmännische Erfolgsbilanz"


"Jan-Olaf Klok ist ein sehr erfahrener Krankenhausmanager", sagt der Aufsichtsratsvorsitzende des SKBS, Erster Stadtrat Christian Geiger. "Er kann eine kaufmännische Erfolgsbilanz ebenso vorweisen wie umfassende Expertise bei der Zusammenführung von Klinikstandorten und Steuerung großer Bauprojekte. Damit bringt er die Voraussetzungen mit, um das SKBS in einer Zeit großer finanzieller Herausforderungen operativ erfolgreich zu leiten und für die Zukunft strategisch gut aufzustellen."

Klok betont mit Blick auf seine neue Aufgabe: "Das Städtische Klinikum Braunschweig steht vor der zentralen Herausforderung, wirtschaftliche Stabilität mit einer medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau zu verbinden. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit den Mitarbeitenden das SKBS nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen."

Doppelspitze noch nicht komplett


Das SKBS wird künftig von einer Doppelspitze geführt. Die Nachbesetzung der Position der medizinischen Geschäftsführung, die mit dem Ausscheiden Dr. Andreas Goepferts erforderlich wird, wird aktuell vorbereitet. Wie berichtet, beendet Dr. Goepfert seine Tätigkeit auf eigenen Wunsch zum Jahresende 2025.