Städtisches Museum Braunschweig erhält Gütesiegel

Das neue Siegel gilt bis zum Jahr 2028.

Das städtische Museum Braunschweig hat ein Gütesiegel erhalten.
Das städtische Museum Braunschweig hat ein Gütesiegel erhalten. | Foto: Dirk Scherer, Städtisches Museum Braunschweig

Braunschweig. Das Städtische Museum Braunschweig hat erneut seine Fassade mit dem Museumsgütesiegel geschmückt. Bereits zum dritten Mal wurde dem Haus die Qualitätsauszeichnung zugesprochen, wie die Stadt in einer Pressemitteilung berichtet.



Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler, der Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung Dr. Johannes Janssen und der Vorsitzender des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen e.V. Prof. Dr. Rolf Wiese überreichten Ende vergangener Woche dem Braunschweiger Museumsdirektor Dr. Peter Joch Urkunde und Siegel.

Darum hat das Museum das Siegel erhalten


Das neue Siegel gilt bis zum Jahr 2028. Die Gütesiegel-Kommission hob folgende Aspekte der Arbeit des Städtischen Museums lobend hervor: Die vollständige Überarbeitung der ethnologischen Dauerausstellung, die Beteiligung an bedeutenden Forschungsprojekten zur Provenienzgeschichte, die Einrichtung einer neuen Ausstellung zur Industriegeschichte im Altstadtrathaus und die wachsende Bedeutung der Museumspädagogik.


Insgesamt wurden 15 Museen aus Niedersachsen und Bremen zertifiziert. Das Museumsgütesiegel wurde 2006 durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Niedersächsische Sparkassenstiftung sowie den Museumsverband für Niedersachsen und Bremen initiiert. Ziel ist es, die Museen dabei zu unterstützen, ihr Angebot und ihre Arbeitsweise zu reflektieren und zu optimieren. Während der Teilnahme am Bewerbungsverfahren steht den Häusern das umfangreiche Beratungs- und Schulungsangebot des Museumsverbandes zur Verfügung. Besuche unabhängiger Fachleute ergänzen das Angebot.