Braunschweig. Das Wahlamt in der Reichsstraße empfiehlt Bürgern, die dort ihre Briefwahlunterlagen für Kommunal- oder Bundestagswahl persönlich beantragen und gleich wählen wollen, per Internet unter www.braunschweig.de/termine einen Termin zu reservieren. Dann beträgt die Wartezeit in der Regel nur wenige Minuten. Ohne Termin kann es zu längeren Wartezeiten kommen, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit.
Dass es zu längeren Wartezeiten gekommen ist, sei in den vergangenen Tagen öfters der Fall gewesen, weshalb einige Wähler nicht mehr innerhalb der Öffnungszeiten bedient werden konnten. Das Wahlamt bedauere dies und bittet zugleich um Verständnis, dass die Öffnungszeiten wegen der außergewöhnlich hohen Briefwahlnachfrage und der anschließend zu erledigenden Aufgaben eingehalten werden müssen. Allein zur Kommunalwahl sind bisher nahezu 50.000 Briefwahlunterlagen und zur Bundestagswahl parallel bereits über 42.000 Briefwahlunterlagen ausgegeben worden. Zum Vergleich: Zur Kommunalwahl 2016 waren es zum gleichen Zeitpunkt etwas über 28.000 ausgestellte Wahlscheine. Die Bundestagswahl 2017 endete mit insgesamt 46.202 ausgestellten Wahlscheinen.
Wer keinen Termin reserviert, muss daher ausreichend Wartezeit einplanen. Am Donnerstag ist die Briefwahlzentrale bis 16.30 Uhr geöffnet. Am Freitag wird die allgemeine Briefwahl für die Kommunalwahl jedoch um 13 Uhr beendet. Das Wahlamt weist besonders darauf hin, dass ab 13 Uhr wartenden Personen bis 16.30 Uhr nur noch Briefwahlunterlagen für die in zwei Wochen stattfindende Bundestagswahl ausgestellt werden können.
Starker Andrang in der Briefwahlzentrale: Wahlamt empfiehlt Terminvereinbarung per Internet
Dass es zu längeren Wartezeiten gekommen ist, sei in den vergangenen Tagen öfters der Fall gewesen, weshalb einige Wähler nicht mehr innerhalb der Öffnungszeiten bedient werden konnten.
Symbolbild | Foto: Pixabay