Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital ist neuer Partner von „Wir für Gesundheit“"

Die erfolgreiche freiwillige Teilnahme an externen Qualitätsprüfungen wie der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) ist Basis für die Aufnahme in das Netzwerk „Wir für Gesundheit“.

 Monika Skiba, geschäftsführende Vorständin, und Prof. Dr. med. Karl-Dieter Heller, Ärztlicher Direktor der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital sowie Silvio Rahr, Geschäftsführer von „Wir für Gesundheit“.
Monika Skiba, geschäftsführende Vorständin, und Prof. Dr. med. Karl-Dieter Heller, Ärztlicher Direktor der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital sowie Silvio Rahr, Geschäftsführer von „Wir für Gesundheit“. | Foto: HEH

Braunschweig. Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital (HEH) in Braunschweig ist neue Partnerklinik des wachsenden, trägerübergreifenden Qualitätsnetzwerks „Wir für Gesundheit“. Das Netzwerk umfasst mehr als 350 ausgewählte Partnerkliniken sowie eine Vielzahl ambulanter Einrichtungen in ganz Deutschland, die überdurchschnittlich hohe Behandlungs- und Servicequalität erbringen.


„Mit einem deutlich überregionalen Einzugsgebiet hat sich das HEH als große, bundesweit bedeutende orthopädischen Fachklinik, die zudem als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax) zertifiziert ist, einen Namen gemacht. In Form chirurgischer Zentren haben wir uns außerdem auf die Behandlung von Darmkrebs, Adipositas und Schilddrüsenerkrankungen spezialisiert und bilden, flankiert von einem interdisziplinären Schmerzzentrum und einer internistischen Abteilung samt Geriatrie, einen festen Bestandteil in der Versorgungslandschaft in Braunschweig und Südostniedersachsen“, so Monika Skiba, geschäftsführende Vorständin der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital. „Unsere Mitgliedschaft im Qualitätsnetzwerk „Wir für Gesundheit“ bestätigt unseren hohen Anspruch an Service und Komfort, den wir als neue Partnerklinik nun auch im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements anbieten können.“ Die erfolgreiche freiwillige Teilnahme an externen Qualitätsprüfungen wie der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) ist Basis für die Aufnahme in das Netzwerk „Wir für Gesundheit“.

„Wir für Gesundheit“ ist das größte deutsche Gesundheitsnetzwerk und hat gemeinsam mit dem Debeka Krankenversicherungsverein a. G. speziell für Arbeitgeber die PlusCard entwickelt. Mit dieser betrieblichen Krankenversicherung ermöglichen Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden Privatpatienten-Komfort und weitere Services in der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital sowie in allen weiteren Partnerkliniken des Netzwerks. In Zeiten, in denen die Gesundheit mehr denn je im Mittelpunkt steht, ist die PlusCard ein innovatives Angebot für Unternehmen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten und neue zu gewinnen. „Wir freuen uns sehr über den Beitritt der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital. Arbeitgeber aus und rund um Braunschweig, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die PlusCard als wertschätzendes Benefit ermöglichen, wissen ihre Belegschaft in den Partnerkliniken unseres Qualitätsnetzwerks in guten Händen“, so Silvio Rahr, Geschäftsführer von „Wir für Gesundheit“.

Hintergrundinformationen zur PlusCard


Die Leistungen der PlusCard gibt es ohne Gesundheitsprüfung, alters- und branchenunabhängig sowie ohne Wartezeit. PlusCard-Inhaber erhalten Privatpatienten- Komfort in den Kliniken des Netzwerks, eine Service-Hotline, die Facharzttermine und die medizinische Zweitmeinung für alle Diagnosen bei Experten aus dem Netzwerk koordiniert. Über die Vorteilswelt von „Wir für Gesundheit“ erhalten PlusCard-Inhaber Sonderkonditionen bei rund 200 Partnern aus den Bereichen Sport, Freizeit, Familie und Gesundheit. Mit der Option PlusCard Family können PlusCard-Inhaber zudem ihre gesamte Familie absichern – auch ohne Gesundheitsprüfung.