Studenten wählten: TU Braunschweig verleiht Preise für beste Lehre

In fünf Kategorien wurden Lehrende für die Qualität ihrer Vorlesungen ausgezeichnet.

Alle Erst-, Zweit- und Drittplatzierten versammelten sich zum Gruppenbild mit TU Präsidentin Prof. Dr. Angela Ittel und Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr. Knut Baumann.
Alle Erst-, Zweit- und Drittplatzierten versammelten sich zum Gruppenbild mit TU Präsidentin Prof. Dr. Angela Ittel und Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr. Knut Baumann. | Foto: Silja Klemenz/TU Braunschweig

Braunschweig. Kürzlich wurden an der Technischen Universität Braunschweig Lehrende in fünf Kategorien für ihr außergewöhnliches Engagement geehrt. Die ausgezeichneten Lehrveranstaltungen wurden von Studierenden im vergangenen Wintersemester und Sommersemester besucht und haben durch ihre Qualität und Inspiration überzeugt. Das Besondere: das Nominierungsrecht und die Auswahl der Preisträger liegen ausschließlich in den Händen der Studierenden, wie es in einer Pressemitteilung der TU Braunschweig heißt.



Der TU Lehrpreis zeichnet herausragende Lehrtätigkeit von Lehrenden und Studierenden an der Technischen Universität Braunschweig aus. Damit unterstreiche er den Wert, den die Lehre an dieser Universität habe. „Gute Lehre nimmt mit. Gute Lehre knüpft an. Gute Lehre erlaubt Fragen — und will sie sogar. Jeder, der heute forscht, hat einmal an genau diesem Punkt angefangen: mit Vorlesungen, Seminaren, betreuten Abschlussarbeiten. Lehre ist die Eingangstür in Disziplinen,“ fasste es TU-Präsidentin Professorin Angela Ittel zusammen.

Zahlreiche Nominierungen


„An der TU Braunschweig haben wir uns entschieden, die Studierenden zu fragen, welche Veranstaltungen in Ihren Augen herausragend und ausstrahlend sind. Lehre findet im Gegensatz zu Forschung hinter verschlossenen Türen statt. Austausch über Lehre im Kollegium ist begrenzt. Man benötigt Insider! Von Nominierung über das Screening bis hin zur Auswahl: Alles war studentisch getragen,“ erklärte TU-Vizepräsident für Lehre und Studium Professor Knut Baumann den Prozess des TU Lehrpreises. Insgesamt 136 Lehrveranstaltungen und 177 Lehrende waren in diesem Jahr nominiert. Das unterstreiche die große Wertschätzung, die die Studierenden ihren Lehrenden und der Lehre an der TU Braunschweig entgegenbringen.

Das sind die Preisträger


Die Auszeichnung für die beste grundständige Lehre erhielt Professor Christof Backhaus vom Institut für Marketing und Innovation für seine Vorlesung „Einführung in das Marketing“, als beste Vorlesung wurde „Mustererkennung“ von Professor Tim Fingscheidt, Marvin Sach, Björn Möller, Yihui Fu vom Institut für Nachrichtentechnik ausgezeichnet. In der Kategorie „Bestes Seminar“ wählten die Studierenden das Bachelor-Seminar „Data-Driven Enterprise“ von Professor Frederik Möller und Professor Thorsten Schoormann vom Institut für Wirtschaftsinformatik.

In der Kategorie Beste Übung / Bestes Labor hat Jan Hölzer vom Institut für Philosophie mit der „Redewerkstatt – Vor und zu anderen sprechen“ die Studierenden überzeugt. Beim Tutorium „Regelungstechnik“ seien Theorie und Anwendung verständlich verknüpft worden und hätten damit zur Auszeichnung als „Beste studentische Lehre“ für Till Hagemann vom Institut für Intermodale Transport- und Logistiksysteme geführt, wie es in der Pressemitteilung heißt.

Themen zu diesem Artikel


Technische Universität Braunschweig