Braunschweig. Auch in diesem Jahr finden zehn Tagesfahrten und Besichtigungen für Senioren unter dem Motto "Warum in die Ferne schweifen? Sieh‘ das Gute liegt so nah…" (Goethe) statt. Ziel des Projektes ist es, Senioren interessante Orte in Braunschweig oder der Umgebung näherzubringen.
Durch das gemeinsame Erleben wird auch ein Teil der Idee von Stadtranderholung für Senioren umgesetzt. Die Entgegennahme von Kartenreservierungen und –verkauf nur freitags von 10 bis 13 Uhr ab Freitag, 6. März, im Seniorenbüro der Stadt Braunschweig, Kleine Burg 14 oder unter der Telefonnummer 470-8215.
Auf dem Programm stehen die Besichtigungen des VW-Werkes in Braunschweig am Dienstag, 14. April, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt am Donnerstag, 16. April, und einer Imkerei am Mittwoch, 20. Mai. Zwei Fahrten in die nähere Umgebung, mit eigener Anreise, führen am Mittwoch, 27. Mai, zu einem Walderlebnis im Lechlumer Holz und am Dienstag, 16. Juni, nach Wolfenbüttel für Literaturbegeisterte.
Am Freitag, 17. Juli, ist eine Mühlentour mit dem Bus geplant, die zur Erdholländermühle nach Halchter, zur Bockwindmühle nach Abbenrode und zur Wassermühle nach Erkerode führt. Auch ein Biobauernhof steht wieder auf dem Programm. Diesmal geht es zum Gut Adolphshof in Hämelerwald. Es folgt am Mittwoch, 2. September, eine Busfahrt nach Wernigerode mit Besichtigung des Schlosses und am Mittwoch, 14. Oktober, eine Stadtbesichtigung von Schöningen mit anschließendem Besuch des Paläons und des Grenzlandmuseums in Hötensleben. Abgeschlossen wird das Reisejahr mit einer Schachtbefahrung des Endlagers Konrad am Mittwoch, 4. November.
Mit Unterstützung des Seniorenbüros werden diese Fahrten von einem ehrenamtlichen Reiseteam geplant und durchgeführt. Weitere Informationen sind auch im Internet unter www.braunschweig.de/senioren zu finden.
Tagesfahrten und Besichtigungen für Senioren
von Robert Braumann