Rautheim. Junge Fußball-Talente aus dem Süden Braunschweigs haben künftig eine neue Anlaufstelle, um besonders trainiert und gezielt gefördert zu werden. Der FC Rautheim und der FC Braunschweig Süd tun sich zusammen und gründen einen Jugendförderverein. Ab der kommenden Spielzeit gehen die Jugendmannschaften beider Clubs als JFV Braunschweig-Rautheim an den Start.
Die Idee dazu hatte Jörg Witt schon lange. Als schließlich FC Braunschweig-Süd-Trainer Michael Scheike den Rautheimer-Vorsitzenden ansprach, ob man nicht einen gemeinsamen Weg einschlagen wolle, kam die Sache ins Rollen. „Wir schaffen eine Win-Win-Situation für beide Vereine“, freut sich Witt, „Süd braucht einen größeren Unterbau an Jugendmannschaften und wir müssen versuchen, durch bessere Angebote, unsere Talente im Verein zu halten.“ Künftig wird der Ex-Eintracht-Profi Scheike Leistungs-Training in Rautheim anbieten. Dazu will er sich auch noch prominente Verstärkung holen. Ein Name wird noch nicht genannt, aber auch dieser zweite Mann soll aus dem Eintracht-Umfeld stammen.
Der Boden für diesen neuen Weg ist bereitet: Der FC Rautheim hat einen neuen Kunstrasenplatz und eine starke Flutlichtanlage bekommen. So kann auch im Winter ohne Unterbrechung trainiert werden. Außerdem hat die Stadt Braunschweig bereits finanzielle Förderung versprochen. Weitere Sponsoren werden nun gesucht.
Zur Feier der Gründung traten am Abend die ersten Herrenmannschaften beider Vereine in Rautheim gegeneinander an. Die Hausherren mussten sich mit 1:5 gegen den Bezirksligisten Braunschweig-Süd geschlagen geben. Künftig wird das Ergebnis wohl nicht mehr ganz so deutlich ausfallen. Die jungen Talente beider Vereine kommen dann schließlich aus derselben Fußball-Schule des neuen Jugendfördervereins Braunschweig-Rautheim.
Talent-Schmiede: FC Rautheim und FC Braunschweig-Süd gründen Förderverein
von André Ehlers