Tatkräftige Unterstützung beim Bau des Naturerlebniszentrums Hondelage


| Foto: Susanne Hauswaldt



Braunschweig. Tatkräftige Unterstützung erhält der FUN Hondelage heute von 11 Siemens Mitarbeitenden beim Bau des Naturerlebniszentrums in Hondelage. Das Strohballenhaus ist die zukünftige Anlaufstelle und Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Bibliotheksraum für den Naturschutzverein, dessen Hauptaufgabe in der Landschaftspflege allgemein, insbesondere in der Renaturierung der Schunter-Aue liegt. Die Außenarbeiten müssen noch vor Wintereinbruch fertiggestellt werden, da kommt die Unterstützung zur richtigen Zeit.


Knapp 4000 Arbeitsstunden in Eigenleistung wurden bisher durch den Verein und seine Unterstützer erbracht. Ein großer Teil davon geht auf das Konto der Siemens-Mitarbeiter. Das heutige Team ist bereits die fünfte Siemens Gruppe, die im Rahmen von BRÜCKEN BAUER Projekten beim FUN Hondelage im Einsatz ist. Vermittelt durch die Bürgerstiftung Braunschweig stellt die Siemens AG bereits seit fünf Jahren Mitarbeitende einen Tag von der Arbeit frei, um sich in einem sozialen Projekt zu engagieren. Die Beteiligten übernehmen hierbei, abseits ihrer sonst üblichen Arbeitsplätze, verschiedenste Aufgaben – vom Handwerken über die Vorbereitung und Begleitung von Ausflügen und Vereinsfeiern bis hin zur Umsetzung von Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche. Soziale Partner 2014 waren unter anderen der Ambet e.V., die Lebenshilfe Braunschweig, die Hans-Würtz-Schule sowie die Kindergruppe Till Eulenspiegel e.V.



Mehr Hilfe als früher


Das Engagement des Unternehmens ist im Vergleich zu den Vorjahren gewachsen und in dieser Form einmalig in Braunschweig. 185 Mitarbeitende aus allen Hierarchieebenen waren in 20 sozialen Projekten aktiv. In diesem Jahr lag das Hauptengagement beim FUN Hondelage e.V.. "Die Arbeit des Vereins und vor allem der hohe persönliche Einsatz beim Bau des Naturerlebniszentrums ist beeindruckend und ausgesprochen unterstützens wert." heißt es im Feedback eines Mitarbeiters zu dieser Aktion. Von solchen Aktionen profitieren nicht nur die sozialen Einrichtungen sondern auch die Beschäftigten. "Das Interesse am Engagement im Rahmen von BRÜCKEN BAUER ist seit 2010 in der Belegschaft ungebrochen." sagt Thorsten Sponholz, Sprecher der Betriebsleitung von Siemens Braunschweig. "Ganze Abteilungen stellen ihre Teamfähigkeit unter ungewohnten Bedingungen unter Beweis, lernen und profitieren von den Gesprächen mit Mitarbeitenden der sozialen Organisationen. Motiviert und mit einem Lächeln im Gesicht kehren sie in das Unternehmen zurück."



Weitere Unterstützer gesucht


"Alle Beteiligten behalten viele Eindrücke von einem solchen Einsatz." ist Susanne Hauswaldt, Projektkoordinatorin der Bürgerstiftung Braunschweig, überzeugt. "Denn am Ende des Projekttages nehmen Sie ein Erfolgserlebnis und das Gefühl der Zufriedenheit mit nach Hause." Der FUN Hondelage kann noch weitere Unterstützung gebrauchen. Das Bautagebuch des FUN Hondelage ist sehenswert und zu finden auf: www.fun-hondelage.de. Informationen zu BRÜCKEN BAUER und der Bürgerstiftung Braunschweig stehen hier: www.buergerstiftung-braunschweig.de