Themenwoche Interkultur: Musik vom Rande Europas


| Foto: Privat



Braunschweig. Kalabrien, das Herkunftsland der Musiker an der Südspitze Italiens, ist seit jeher stark geprägt von den Einflüssen verschiedener Kulturen. Es ist nah an den Verschiebungen rund um das Mittelmeer, und es gibt Tage, an denen das Meer die leblosen Körper von Flüchtlingen anschwemmt. Cataldo Perri greift mit seiner Musik auf die Tradition der Tarantella zurück, einem Volkstanz voller Rhythmus, Kraft, Magie und Emotionen, und verknüpft sie mit den Klängen von anderen Küsten des Mittelmeers, mit arabischen Einflüssen, mit argentinischem Tango, mit Geschichten von Meer, Migration und Visionen des Zusammenlebens. Ein engagiertes und mitreißendes, kritisches wie lebensfrohes musikalisches Erlebnis – Musica dal Mare Mediterraneo!

Cataldo Perri & Lo Squintetto
Musica dal Mare Mediterraneo – Musik vom Rand Europas und anderen Küsten
im Rahmen der „Themenwoche Interkultur 2015 – Festival für Vielfalt und kulturelle Teilhabe“

Sonntag, 19. April 2015, 18.30 Uhr
Kleines Haus des Staatstheaters Braunschweig

Mit Cataldo Perri Voc., Chitarra Battente, Buzuki | Piero Gallina Kalabresische Lira, Geige | Checco Pallone Percussion, Gitarre | Enzo Naccarato Akkordeon | Nicola Pisani Sopransaxophon | Carlo Cimino Kontrabass | Tiziana Grezzi Voc. | Bachir Charaf Voc., Darbuka

Vor dem Konzert führen Gabriele Heinen-Kljajić, niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, und Joachim Klement, Generalintendant des Staatstheaters Braunschweig, ein einleitendes Gespräch über das Verhältnis von Kunst, Kultur und Politik. Moderation Jamila Al-Yousef.

Eine Veranstaltung von KoPra e.V. in Kooperation mit dem Staatstheater Braunschweig, dem DGB, Haus der Kulturen e.V. und Centro Culturale Italiano e.V., gefördert von: Kulturinstitut der Stadt Braunschweig, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz