Triumph in Braunschweig: 17-jähriger Zverev gewinnt die Sparkassen Open

von Thorsten Raedlein




Braunschweig. Auf dem ausverkauften Centre Court des BTHC im Bürgerpark feierte Alexander Zverev (Nr. 665 ATP) den bisher größten Triumph seiner jungen Karriere. Der 17-jährige Hamburger gewann das ATP-Tennisturnier Sparkassen Open in Braunschweig durch ein 1:6, 6:1, 6:4 in 2:17 Stunden im Finale gegen den ehemaligen Weltranglisten-12. Paul-Henri Mathieu (Nr. 89 ATP) aus Frankreich.

Damit trägt sich der deutsche Shooting-Star erstmals in die Siegerliste bei einem ATP-Challenger-Turnier ein. Freudestrahlend reckte Zverev den Braunschweiger-Löwenpokal der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG in die Luft. Insgesamt kamen rund 31.000 Besucher an zehn Tagen zu den Sparkassen Open in Braunschweig.

In der 21-jährigen Geschichte des größten Profitennisturniers in Niedersachsen ist Zverev erst der dritte deutsche Titelträger nach Jens Knippschild (1999) und Florian Mayer (2013). Alexander „Sascha“ Zverev verdiente damit 15.300 Euro Preisgeld und 125 Weltranglisten-punkte, dem Finalisten bleiben 9.000 Euro und 75 Punkte für das ATP-Entry-System. Durch seinen Turniersieg macht Youngster Zverev einen Sprung von rund 375 Plätzen von Position 665 der ATP-Weltrangliste auf eine Platzierung rund um 290. „Mein erster großer Turniersieg bei den Herren ist natürlich etwas ganz Besonderes. Ich kann das alles noch gar nicht richtig begreifen. Eine oder zwei Runden wollte ich hier gewinnen, jetzt stehe ich in Braunschweig als Turniersieger auf dem Court – das ist einfach unglaublich. Natürlich hat mir die Regenpause nach dem verlorenen ersten Satz gut getan, da hatte ich Zeit, alles ein wenig zu ordnen“, meinte Alexander Zverev. Der Besuch von Freunden und Familie aus Hamburg habe ihm heute sehr geholfen. „Und ich habe natürlich gemerkt, dass die Zuschauer hier in Braunschweig hinter mir stehen. Ein tolles Gefühl, tolle Fans“, so Zverev.

Anerkennend sagte Paul-Henri Mathieu nach dem Match: „Ich habe gegen ein ganz großes Talent verloren, ich denke dass Sascha eine große Karriere bevor steht. Natürlich hätte ich das Turnier in Braunschweig sehr gern gewonnen, es wäre ein wichtiger Schritt auf meinem Weg zurück gewesen“, meinte der unterlegene Paul-Henri Mathieu.

Andreas Siljestrom zum zweiten Mal Doppel-Champion in Braunschweig




Den Doppeltitel holte sich das Duo Andreas Siljestrom (SWE)/Igor Zelenay (SVK) mit 7:5, 6:4 gegen Rameez Junaid (AUS)/Michal Mertinak (SVK). Der Doppel-Vorjahresfinalist Andreas Siljestrom aus Schweden trug sich damit zum zweiten Mal in die Siegerliste ein, im Jahr 2011 triumphierte er an der Seite von Martin Emmrich (Solingen).

„Besonders hoher Stellenwert“




Bei der Abschlusspressekonferenz zogen Turnierveranstalter Harald Tenzer (Geschäftsführer Brunswiek Marketing GmbH) und Turnierdirektor Michael Stich ein überaus positives Fazit der Sparkassen Open 2014. „Die Qualität des Teilnehmerfeldes war in diesem Jahr ausgesprochen hoch, was auch von den vielen Tennis-Zuschauern honoriert wurde. Und natürlich ist es für alle hervorragend, mit Alexander Zverev wieder einmal ein junges Talent in Braunschweig gesehen zu haben, dass das Potenzial für die Tennis-Weltspitze hat“, meinte Michael Stich. Im internationalen ATP-Challenger-Circuit würden sich die Sparkassen Open deutlich nach oben abheben. „Viele Weltranglistenpunkte, gutes Preisgeld, eine enorme Resonanz bei den Zuschauern. Das Turnier genießt bei den Profis einen besonders hohen Stellenwert“, so Stich.

„Sportlich-gesellschaftliches Highlight für die Region“


Trotz anfänglicher Wetter-Kapriolen zeigte sich auch Turnierveranstalter Harald Tenzer sehr zufrieden. „Wir sind sehr glücklich über den diesjährigen Erfolg. Erneut haben wir die Marke von rund 31.000 Besuchern erreicht. Die Sparkassen Open sind DAS sportlich-gesellschaftliche Highlight für Braunschweig und die gesamte Region“, sagte Tenzer. Die parallele Fußball-WM erwies sich keineswegs als Konkurrenz, sondern wurde geschickt in das abendliche Rahmenprogramm integriert. „Das Public Viewing hat das Tennistainment-Paket noch interessanter gemacht. Sechs Mal Live-Musik, zwei DJ-Nights, ein klassischer Abend, der Sport Thieme Kids Day und der Familientag von P-Concept, dazu die Übertragungen der Fußball-WM und heute das abschließende, niedersächsische Tennisduell Wirtschaft gegen Politik – mehr kann man an zehn Veranstaltungstagen kaum anbieten“, so Tenzer.

Der Termin für die Sparkassen Open 2015: Freitag, 3. Juli bis Samstag, 11. Juli 2015.