TU Braunschweig im Spitzenfeld: Studierende vergeben Bestnoten

Die Technische Universität Braunschweig bekommt im neuesten CHE-Ranking von ihren Studierenden durchwegs gute Noten.

Studierende der TU Braunschweig in der Universitätsbibliothek.
Studierende der TU Braunschweig in der Universitätsbibliothek. | Foto: Giovanna Gahrns/TU Braunschweig

Braunschweig. Studierende geben der Technischen Universität im neuesten CHE-Ranking durchwegs Bestnoten. Darüber informiert die TU Braunschweig in einer Pressemitteilung.



Das Urteil der Studierenden über die TU Braunschweig fiel insgesamt sehr positiv aus. Besonders gelobt und sehr gut bewertet wurden die allgemeine Studiensituation, die Betreuung durch die Lehrenden, die Studienorganisation, das Lehrangebot, die Unterstützung im Studium sowie die Bibliotheksausstattung und die IT-Infrastruktur. Auch in der Forschung konnte die TU Braunschweig punkten: Ergebnisse im Spitzenbereich wurden für Drittmittel pro Wissenschaftler sowie Promotionen pro Professor erzielt.

Das sind die besten Fächer und Studiengänge


Das Fach Verfahrenstechnik (Bio, Chemie- und Pharmaingenieurwesen) punktete besonders in der Kategorie Internationale Ausrichtung. Weitere Fächer, die bei den Studierenden insgesamt besonders gut abgeschnitten haben, waren Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Psychologie, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Architektur.

Über das CHE-Ranking


Für das aktuelle CHE-Ranking wurden mehr als 300 Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Berufsfachschulen im deutschsprachigen Raum bewertet. Das CHE Hochschulranking, das im ZEIT Studienführer und auf HeyStudium von ZEIT ONLINE erscheint, ist seit mehr als 25 Jahren der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Das Ranking umfasst Beurteilungen von Studierenden zu den Studienbedingungen an Hochschulen und Universitäten sowie Fakten zu Studium, Lehre und Forschung für mehr als 10.000 Studiengänge an deutschen Hochschulen.

Neuer Studiengang ab dem Wintersemester


Bewerbungsbeginn für einen Studienplatz zum Wintersemester ist der 1. Juni. Wer vorab etwas über das Studienangebot und die verschiedenen Zulassungsvoraussetzungen wissen möchte, findet auf den Seiten der TU Braunschweig alle Informationen. Ab dem Wintersemester können Studierende im neuen Studiengang "Bioelectronics Engineering" lernen, Technologien zu entwickeln, die biologische Systeme nahtlos mit elektronischen Geräten kombinieren. Der Studiengang bereitet die Absolventen darauf vor, zukunftsweisende Technologien zu entwickeln, die das Gesundheitswesen, die Umwelt und viele andere Bereiche revolutionieren können.

Themen zu diesem Artikel


Technische Universität Braunschweig