Unterdecken in Sporthallen werden in den Ferien untersucht


In den Sommerferien werden alle Unterdecken-Konstruktionen in städtischen Sporthallen auf ihre Stabilität hin untersucht. Symbolfoto: Frank Vollmer
In den Sommerferien werden alle Unterdecken-Konstruktionen in städtischen Sporthallen auf ihre Stabilität hin untersucht. Symbolfoto: Frank Vollmer | Foto: Frank Vollmer



Braunschweig. In den Sommerferien werden alle Unterdecken-Konstruktionen in städtischen Sporthallen auf ihre Stabilität hin untersucht. Die Arbeiten haben am heutigen Montag, 27. Juni, begonnen.

Die Sommerferien wurden gewählt, um den Sport- und Trainingsbetrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen. 69 Turn- und Sporthallen sind zu überprüfen. Drei Teams (Statiker, Zimmerleute, Elektriker) nehmen die Untersuchungen zeitgleich jeweils montags bis mittwochs vor. Da Gerüste in den jeweiligen Hallen aufgestellt werden müssen, werden neben der Befestigung der Unterdecken zugleich die sogenannten weitgespannten Tragwerke (Dachkonstruktion) als auch die Befestigung der Deckenbeleuchtung in den Blick genommen.

Ergebnisse im August erwartet


Donnerstags und freitags werden die Ergebnisse dann ausgewertet und gegebenenfalls umgehende Instandsetzungsmaßnahmen veranlasst. Die Untersuchungen sollen zum 1. August weitestgehend abgeschlossen sein, so dass die Nutzung der Sporthallen nach dem Ende der Ferien möglichst nicht eingeschränkt wird. Allerdings kann dies in Abhängigkeit von den Prüfungsergebnissen auch nicht ausgeschlossen werden. Hintergrund der Aktion sind Probleme, die es in Nordrhein-Westfalen mit unsachgemäß befestigten Unterdecken in Hallen aus den 1960-er und 1970-er Jahren gegeben hat, und die daraus gewonnenen Erkenntnisse. Die Reihenfolge der zu untersuchenden Turn- und Sporthallen wurde anhand des verbauten Deckenmaterials festgelegt. Es werden grundsätzlich zuerst die Sporthallen überprüft, in denen sogenannte Wilhelmi-Decken eingebaut sind. Diese Decken haben nach den bisherigen Erfahrungen möglicherweise ihre technische Lebensdauer erreicht.

200.000 Euro für die Überprüfung


Die Kosten für die Überprüfung der Unterdecken, der weitgespannten Tragwerke sowie der Beleuchtung belaufen sich nach der Vorkalkulation auf rund 200.000 Euro. Nach derzeitigem Stand ist davon auszugehen, dass die Mängelübersicht und eine damit verbundene Kostenschätzung im September 2016 vorliegen.