Veolia Stiftung unterstützt Hans-Würtz-Schule, Peterscamp und Lachsgemeinschaft




Braunschweig. Die Freude war gleich dreimal so groß: Mit insgesamt 8.500 Euro unterstützt die Veolia Stiftung drei Projekte in der Braunschweiger Region: 5.000 Euro erhält der Förderverein der Hans-Würtz-Schule für den Aufbau eines inklusiven Wasserspielplatzes auf dem Schulgelände. Mit 2.000 Euro kann das AWO peterscamp seinen Niedrigseilgarten ausbauen. Der Aller-Oker-Lachsgemeinschaft ist es mit 1.500 Euro nun möglich, die Info- und Kontrollstation an der Oker in Meinersen um ein Schulungsangebot für Kinder- und Jugendliche zu erweitern. Susanne Cunnac, Geschäftsführerin der Veolia Stiftung überreichte mit Christine Mesek und Anke Bartkiewicz von der Stadtentwässerung Braunschweig (SE|BS) die Förderschecks an die drei Projektverantwortlichen. „Dass wir gleich drei Projekte in der Braunschweiger Region unterstützen, freut uns sehr“, fasst Susanne Cunnac zusammen.

Auf dem großen und grünen Schulhof der Hans-Würz-Schule fehlten bislang spezifische Spielgeräte für Kinder mit Bewegungseinschränkungen, die nicht nur exklusiv für diese sind, sondern zum gemeinsamen Spiel anregen. „Der neue Wasserspielplatz wird das gemeinsame Spiel aller Kinder fördern“, freut sich Anke Gigerich vom Förderverein Hans-Würtz-Schule.

Der Niedrigseilgarten des AWO peterscamps, der im August 2013 eröffnet wurde, kann nun um einen Balancierbalken als erlebnispädagogisches Element erweitert werden. „Darüber hinaus ist es uns jetzt auch möglich das Gelände, das in einem ehemaligen Regenrückhaltebecken liegt, zusammen mit den Jugendlichen aufzuwerten und einen Materialschuppen aufzubauen sowie Mülleimer zu errichten“, schildert Nils Borkowski, Erlebnispädagoge vom AWO peterscamp.

Von dem Geld, das die Veolia Stiftung der Aller-Oker-Lachsgemeinschaft zur Verfügung stellt, werden ein Strömungsmessgerät, ein Untersuchungskoffer und weitere Behälter angeschafft. „Damit können wir unser Bildungs- und Schulungsangebot erweitern und den rund 300 Kindern und Jugendlichen, die im Laufe eines Jahres die Info-Station besuchen, in praktischen Versuchen die unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten zeigen und messen lassen“, erläutert Jürgen Wagner, Leiter der Info-Station in Meinersen.

Hintergrund: Die Veolia Stiftung unterstützt seit 2001 gemeinnützige Projekte in den Veolia-Vertragsregionen. Bislang wurden 379 Initiativen in den Bereichen Umwelt, Beschäftigung und Solidarität mit insgesamt fast 3,0 Millionen Euro gefördert. Jedes Förderprojekt wird von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter der Veolia-Gruppe in eine Patenschaft übernommen und persönlich begleitet.