Veranstaltungen im März im Kult


Auch im März warten zahlreiche Veranstaltungen im Kult an der Hamburger Straße. Foto: Kult
Auch im März warten zahlreiche Veranstaltungen im Kult an der Hamburger Straße. Foto: Kult

Braunschweig. Das KULT in der Hamburger Straße präsentiert die Veranstaltungen für den Monat März. Mit dabei ist das Kabarett "Männer Leiden - locker bleiben".


Karten für die Vorstellungen gibt es unter der Telefonnummer0176-23 99 38 25 oder im Internet unter www.daskult-theater.de, sowie bei Musikalien Bartels.

Die Termine im März im Überblick:

Freitag, 03.03.2017 20 Uhr Alix Dudel, Friedhelm Kändler, Uli Schmid „Zum Glück", Eintritt: 15 Euro

Samstag, 04.03.2017 20 Uhr Tanja Haller, "Hallers Luja – das volle Glücksprogramm" Eintritt: 15 Euro
Montag 06.03.2017 20:00 Uhr Playbacktheater Eine öffentliche Probe auf der Bühne, Eintritt: frei
Donnerstag, 09.03.2017 19:30 Uhr Literarischer Dreier, Eintritt: 12 Euro
Freitag, 10.03.2017 20 Uhr Werner Julius Frank, Autorenlesung, Eintritt: 15 Euro
Samstag, 11.03.2017 20 Uhr Lindenblüten Varieté, Eintritt: 22 Euro
Sonntag, 12.03.2017 15 UHR Tango-Café im KULT, Eintritt: 5 Euro
Dienstag, 14.03.2017 20 Uhr Impro Daily Soap „Am Abgrund“ (Folge 3/12), Eintritt: 7 Euro
Samstag,18.03.2017 11.-18 Uhr Das 2. Braunschweiger Erzähl Festival, Eintritt: 7/4 Euro
Sonntag 19.03.2017 11.-17 Uhr Das 2. Braunschweiger Erzähl Festival, Eintritt: 7/4 Euro

Freitag, 24.03.2017 DAS KULT in concert: ALETCHKO & FRIENDS, Eintritt: 18 Euro
Samstag, 25.03.2017 20 Uhr Lydia Laleike, Theater-Solo "Elektra – Heute gehen wir ins Kopfkino", Eintritt: 15 Euro

Freitag, 03.03.2017 20 Uhr Alix Dudel, Friedhelm Kändler, Uli Schmid „Zum Glück", In Ausnahmen brechen sie gemeinsam auf, sind reisefreudig: Zum Glück. Drei künstlerische Persönlichkeiten eigener Couleur haben Heiteres wie Bedenkliches, Gedichtliches und Ungereimtes eingesammelt, in ihrem Repertoire gestöbert, sich schließlich zu dritt auf den Koffer ihrer Lieder und Texte gesetzt, um ihn zu einem Programm zu schließen, einer Hommage an den Irrwitz der Welt und ihre Sehnsüchte, ihre Sinnlichkeiten und bizarren Ideen.

Samstag, 04.03.2017 20 Uhr Hallers Luja – das volle Glücksprogramm, Kabarett – Vorsicht: Satire. Ein ironisch-kritisch-witzig-doppelsinniger Abend erwartet die Zuschauer diesmal in ‚DAS KULT‘. Tanja Haller spielt, singt und spricht über die zeitnahe und zeitlose Suche nach Identität, Glück und Verstand: mit ganzem Körpereinsatz versteht sich. Und mit ihrer wunderbaren Gospelstimme, mit der sie die eigens getexteten Chansons vorträgt, präsentiert sie dem Publikum etliche Facetten der scheinbar großartigen Glückssuche.

Montag 06.03.2017 20:00 Uhr Playbacktheater Eine öffentliche Probe auf der Bühne.Bei einer Playback-Theateraufführung werden erfragte Situationen und Eindrücke der Zuschauer von einer Handvoll Spieler als bewegte Bilder, Collagen oder Geschichten widergespiegelt. Die Essenz vom Erzählten, Gehörten und Gefühlten wird auf die Bühne gebracht. Mit viel Wertschätzung ermöglicht diese Theaterform einen neuen Blick, eine neue Weise zum Sehen, vielleicht zum Verstehen. Entwerfen Sie mit uns fröhliche Augenblicke und einen Hauch neuer Perspektive.

Donnerstag, 09.03.2017 19:30 Uhr Literarischer Dreier. Freuen Sie sich auf eine weitere Folge des „Dreiers“ im kleinsten Theater unserer Stadt mit Erlesenem und Errungenem. Gast: Tilman Thiemig, Thema: Frühlingserwachen.

Freitag, 10.03.2017 20 Uhr Werner Julius Frank, Autorenlesung - Akrobatischer Tanz mit Wörtern auf hauchdünnem Seil.Werner Julius Frank ist Ingenieur - sagt er. Aber eigentlich ist an ihm ein eloquenter Linguist verloren gegangen. In spielerischer Weise greift er Wörter auf und prüft sie auf Authentizität: Wenn Blumenmarkt und Pferdemarkt dem Verkauf von Blumen und Pferden dienen - was bietet dann der Kinderflohmarkt? Kinder? Flöhe? Oder was? Wenn sich Straßen in der Ferne verlaufen - können sie sich auch verirren? Wie lange müssen Worte laufen, bis sie geflügelt werden?

Samstag, 11.03.2017 20 Uhr Lindenblüten Varieté. Mit dem grotesk-humoresken Komiker-Duo - Gertraud Knesebeck & Erwin Orlowski, der glänzenden Tänzerin – Yvette Chelou und dem humorvollen Zauber- und Erzählkünstler - Das Wiesel.Die zauberhafte Tänzerin Yvette Chelou verführt in die Welt der Gegenwartsvergangenheit, mit modernem Swing und burlesquem Tanz.Der Zauber- und Erzählkünstler – Das Wiesel – ist humorvoll mit Text, Geschick & Bild. Er spielt mit dem Publikum, ganz wunderbar und auch seltsam.Ein komischer Abend mit lindianischem Augenblinzeln und -zwinkern!

Samstag,18. & Sonntag 19.03.2017 Das 2. Braunschweiger Erzähl Festival. Auch in diesem Jahr haben sich die Schattenspielerin, Erzählerin und Erzähler-Ausbilderin Elvira Wrensch, die Papiertheater Spielerin Brigitte Lehnberg, die Papiertheater Spielerin und Erzählerin Susanne Schuchard und der Papiertheater Spieler Thomas Hirche zu einem Festival-Komitee zusammengefunden.Das Ergebnis lässt sich sehen und ist Niedersachsenweit einzigartig. Wir bieten Ihnen beim Erzählfestival 2017 einen kleinen Einblick in diesen unerschöpflichen Schatz.Nach dem großen Erfolg im KULT im vergangenen Jahr erweitern wir unser Festival 2017 mit zusätzlichen wundervollen Erzählformen. Lassen Sie sich entführen auf eine fantastische Reise zum Ursprung der guten Unterhaltung.

Am 18. und 19. März können Sie an drei Spielorten auf acht kunstvollen Bühnen auf dem Braunschweiger Schimmelhof an der Hamburger Straße acht zauberhafte PAPIERTHEATER-INSZENIERUNGEN erleben. Eine weitere Besonderheit ist eine SCHATTENTHEATER-AUFFÜHRUNG.Zusätzlich werden Sie KAMISHIBAI-THEATER, ursprüngliche alte japanische Erzähltheater, mit hoher Kunst des Erzählens und großartigen Bildern beeindrucken. Und dann verzaubern Sie noch dreizehn Erzählerinnen und Erzähler mit ihren unglaublichen Märchen, Geschichten, Sagen und Fabeln und entführen Kinder und Erwachsene in eine phantasievolle und reiche Bilderwelt. An den beiden Festival-Tagen finden in der Zeit von 11 bis 18 Uhr insgesamt 32 AUFFÜHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN statt. In den Pausen erwarten Sie in unserem Festival-Café leckere Kuchen, Kaffee und eine Reihe weiterer Getränke. Zeit, um sich bei guten Gesprächen ub̈ er das Gehörte, Gesehene und Erlebte auszutauschen.

Freitag, 24.03.2017 DAS KULT in concert: ALETCHKO & FRIENDS - Mit seinem multikulturellen Freundeskreis, erzeugt Alexey „Paganini” Kochetkov eine einzigartige Atmosphäre europäischer Virtuosität. Mit mediterranem Temperament, lässt er Töne tanzen wie Tropfen auf einem Wasserfall.Eine fabelhafte kulturelle Mischung, die sprachlos macht und fasziniert. Genießen Sie seine grandiose Musikalität, seinen Humor und den Klang der Welt. ARABIC-BALKAN-GYPSY-JEWISH-KLEZMER-MUSIC AT ITS BEST.

Samstag, 25.03.2017 20 Uhr Lydia Laleike, Theater-Solo "Elektra – Heute gehen wir ins Kopfkino". Das Stück basiert auf der Tragödie „Elektra“ von Sophokles von 413 v. Chr., wurde aber völlig neu interpretiert und modern umgesetzt. Die 17-jährige Elektra leidet unter der Trennung ihrer Eltern. Sie lebt zusammen mit der Mutter und dem neuen Lebensgefährten, den Elektra verabscheut. Sie vermisst ihren Vater so sehr, dass sie... na ja...fantasievoll, sarkastisch, makaber-komisch auf ihre Weise mit der Situation lernt umzugehen. Zumindest probiert sie es.Aber was ist da los? Ist es Temperament? Sensibiliät? Paranoia? Schizophrenie? Der Schmerz eines Trennungskindes? Vielleicht ist Elektra auch schlichtweg eine unverhohlene Rotzgöre, die sich mal nicht so anstellen soll, Himmel, Arsch und Zwirn!