Braunschweig. 78 Kilogramm Lebensmittelabfälle pro Kopf: So viel fielen jedes Jahr in Deutschland an. Eine hohe Zahl. Doch es gebe auch eine gute Nachricht, wie die Verbraucherzentrale Niedersachsen mitteilt. Es ließen sich fast die Hälfte dieser Abfälle vermeiden. Dass bereits die richtige Lagerung oder eine geschickte Resteverwertung hier etwas bewirken können, zeigt die Verbraucherzentrale an ihrem Stand am 30. September auf dem Braunschweiger Feinkost- und Genussmarkt. Anlässlich der Woche gegen Lebensmittelverschwendung informiert sie zu den Themen Lebensmittellagerung, Lebensmittelhaltbarkeit und Resteverwertung.
"Deutschland rettet Lebensmittel": Unter diesem Motto findet vom 29. September bis zum 6. Oktober die bundesweite Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung statt. An ihrem Stand auf dem Herzogin-Anna-Amalia-Platz veranstaltet die Verbraucherzentrale dazu verschiedenen Mitmachaktionen, die einen besseren Umgang mit Lebensmitteln aufzeigen soll. Von 12 bis 17 Uhr können sich Besucher rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung informieren.
Mitmachaktionen für alle Altersgruppen
Überdauert die Haltbarkeit von Zucker mehrere Generationen und kann der schimmelfreie Teil des Brotes noch gegessen werden? Diese und weitere Wissensfragen zur Lebensmittelhaltbarkeit erwarten Alt und Jung bei verschiedenen Aktionen vor Ort. Auch beim Kühlschrank-Quiz kommen Rätselfans auf ihre Kosten. Wer weiß, in welches Fach die angebrochene Wurst kommt und ob sich Tomaten überhaupt im Kühlschrank wohlfühlen, hat hier gute Chancen.