Braunschweig. Bereits im Jahr 2006/07 hatte das CIMA Institut für Regionalwirtschaft in Hannover die Wissensvernetzung im Auftrag der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg analysiert. Jetzt, acht Jahre später, wird die Studie mit Unterstützung der Stadt Braunschweig aktualisiert. Das CIMA Institut wird deshalb innovationsorientierte Betriebe und Forschungseinrichtungen der Metropolregion in diesen Tagen angeschrieben und darum bitten, einen Fragebogen auszufüllen.
„Ich hoffe, dass sich möglichst alle der angeschriebenen Betriebe und Institutionen an der Umfrage beteiligen“, hofft Braunschweigs Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa, der zugleich Geschäftsführer der Braunschweig Zukunft GmbH ist. Bereits in der ersten Befragung hätten außergewöhnlich viele Institute und Unternehmen an der Befragung teilgenommen und wichtige Verbindungen zwischen Unternehmen und Wissenschaft sichtbar gemacht.
„Die Angaben helfen entscheidend mit, die Metropolregion als zukunftsfähigen und innovativen Wirtschaftsraum weiter zu entwickeln, damit sie im Standortwettbewerb zunehmend besser bestehen kann“, betonte der Dezernent. Die Studie gehe von dem Ansatz aus, dass besonders gut vernetzte Regionen einen höheren Innovationsgrad aufweisen als weniger gut vernetzte Regionen. Die Resultate hätten daher unmittelbare praktische Konsequenzen für die Wirtschaftsförderung. So würden etwa Aussagen darüber erwartet, ob die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft seit 2006 Fortschritte gemacht habe und ob die Weltfinanzmarktkrise die Wissensvernetzung und die Struktur der Kooperationsnetzwerke beeinflusst habe.
Über die Braunschweig Zukunft GmbH: Die 2002 privatisierte städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft Braunschweig Zukunft GmbH ist zentraler Ansprechpartner für Wirtschaftsunternehmen. Mit 12 Mitarbeitern und dem Geschäftsführer Gerold Leppa steht der Wirtschaft in der GründerVilla ein Kompetenzzentrum zur Verfügung. Die Braunschweig Zukunft GmbH bietet der lokalen Wirtschaft, Ansiedlungsinteressierten und Existenzgründern Beratung in Standortfragen, Genehmigungsmanagement, Vermittlung von Gewerbeflächen, Gründungsberatung sowie den Dialog mit den städtischen Fachbereichen. Die Braunschweig Zukunft GmbH betreibt den Technologiepark Braunschweig und ist Mitglied und Geschäftsstelle des Gründungsnetzwerkes Braunschweig.