Braunschweig. Für Eltern von Babys und Kleinkindern im Alter von bis zu drei Jahren gibt es ein neues Angebot: die Entwicklungspsychologische Beratung (EPB). 15 Beraterinnen haben sich in Braunschweig dafür qualifiziert.
Sie unterstützen Familien in den ersten Jahren der Elternschaft mit einer neuen, videogestützten Methodik, die dabei hilft, Verhalten und Signale von kleinen Kindern besser zu verstehen. Die Weiterbildung erfolgte im Zusammenhang mit der Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG) und im Rahmen des Projekts zur Entwicklung und Koordinierung Früher Hilfen in Braunschweig, mit dem die bundesweit anerkannte und renommierte Prof. Dr. Ute Ziegenhain vom Universitätsklinikum Ulm beauftragt wurde.
Man braucht Übung
Um das Verhalten kleiner Kinder zu verstehen, braucht es Übung, um die feinen Signale richtig zu deuten. Die ersten Jahre als Mutter oder Vater können eine Herausforderung sein, weil es viele neue Fragen gibt: Weint mein Kind zu viel? Ist es normal, wenn es nicht einschlafen will oder oft aufwacht? Mache ich etwas falsch, wenn es sich schwer wickeln lässt? Die Entwicklungspsychologische Beratung bietet eine auf dem Dreischritt Sehen – Verstehen – Handeln fußende Begleitung an, umfasst bis zu fünf Termine und findet zu Hause oder in den Räumen einer Beratungsstelle statt. Im Gespräch lernen die Beraterinnen Eltern und Kind besser kennen. Alltagssituationen wie Füttern, Wickeln oder Spielen werden gefilmt, die Aufnahmen anschließend gemeinsam analysiert, um das Verhalten des Kindes besser deuten zu können und zu verstehen, was es sagen will und was es braucht. Wiederum gemeinsam wird dann überlegt, wie das Kind passend zu seiner Entwicklungsphase unterstützt werden kann – damit es ihm wie auch den Eltern gut geht. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei, das Filmmaterial bleibt im Eigentum der Eltern. Ansprechpartnerin für die Entwicklungspsychologische Beratung ist bei der Stadt Braunschweig Annette Rueß, Telefon 0531/470-8003, E-Mail annette.ruess@braunschweig.de.