Braunschweig. In den städtischen Kindertagesstätten soll eine neue Kita-App ab sofort die Kommunikation zwischen Einrichtungen und Eltern erleichtern. Damit würden die städtischen Kitas einen wichtigen Schritt in Richtung moderner Verwaltung und digitaler Teilhabe gehen, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung schreibt. Über die Einführung der MeerKita-App seien die Eltern bereits Anfang Oktober informiert worden.
Durch die App werde die Kommunikation deutlich einfacher, schneller und übersichtlicher. Die Anwendung ersetze klassische Informationswege wie E-Mails, Aushänge oder Elternbriefe und bündele alle wichtigen Mitteilungen zentral an einem Ort. Termine, Veranstaltungen oder Speisepläne seien für Eltern jederzeit abrufbar – direkt auf dem Smartphone. Krankmeldungen könnten bequem digital übermittelt werden, was nicht nur den Familien, sondern auch den Kita-Teams spürbare Erleichterung im Alltag bringe.
Datenschutz bleibe gewährleistet
Damit Informationen alle Eltern zuverlässig erreichen, ist die Nutzung der neuen App der zukünftig zentrale Kommunikationsweg. Alle Daten seien dabei durch ein geschütztes Login abgesichert, sodass der Datenschutz voll gewährleistet bleibe.
Neben der organisatorischen Entlastung biete die App auch neue Möglichkeiten der Teilhabe: Eltern erhalten Einblicke in den Kita-Alltag – etwa durch kurze Berichte, Fotos oder Hinweise auf besondere Aktionen.

