Vortrag des VDE Braunschweig zu LED-Technologie


Symbolfoto: Archiv
Symbolfoto: Archiv | Foto: Haus der Wissenschaft Braunschweig



Braunschweig. Der VDE-Bezirksverein Braunschweig e.V. lädt alle Interessierten zu einem spannenden öffentlichen Vortrag ein: Dr.-Ing. Sönke Fündling vom Institut für Halbleitertechnik der TU Braunschweig referiert über neue Trends in der LED - Technologie. Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet statt am Dienstag, 16.02.2016, 18:30 Uhr, wie gewohnt im Haus der Wissenschaft, 5. OG, Raum Veolia, Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig.

2014 wurde der Nobelpreis für Physik für die Entwicklung Blau emittierender Leuchtdioden (LEDs) auf Basis von einkristallinen Gallium-Nitrid-Halbleiterschichten vergeben. Die Preisträger erweiterten auf diese Weise Anfang der 1990er Jahre den Spektralbereich der LEDs um den kurzwelligen Bereich und ebneten damit den Weg für effiziente Weißlicht-LEDs. Hochleistungs-LEDs haben heutzutage typischerweise Abmessungen im Bereich von einigen mm² und werden bereits in vielen Bereichen wie z. B. in der Beleuchtungs- und der Automobiltechnik eingesetzt. Die maximale Leuchtdichte der schichtweise, also planar, aufgebauten LED-Chips ist allerdings trotz ihrer hohen elektro-optischen Konversionsraten limitiert. Diese Begrenzung kann durch ein Ausweichen in die dritte Dimension verschoben werden. 3D-LEDs mit sehr kleinen Strukturgrößen im Bereich von µm ermöglichen eine größere Licht-emittierende Fläche gegenüber einer konventionellen LED gleicher Grundfläche. Darüber hinaus weisen sie weniger störende Kristallgitter-Defekte auf, was ebenfalls zu einer höheren Lichtausbeute führt und sie sind preisgünstiger herzustellen.

Das Institut für Halbleitertechnik der TU Braunschweig ist eines der weltweit führenden Institute bezüglich Herstellung und Charakterisierung dieser 3D-LEDs. Die am Institut durchgeführten, grundlegenden Forschungsarbeiten im Bereich LED für die Raumbeleuchtung (solid state lighting) werden durch das im März 2015 eröffnete epitaxy competence center ec² im Rahmen von Industriekooperationen anwendungsorientiert vorangetrieben.

Im Vortrag werden neben dem LED-Schwerpunkt weitere Forschungsaktivitäten des Instituts für Halbleitertechnik vorgestellt und aktuelle Anwendungsfelder der LED-Technologie beleuchtet.

Themen zu diesem Artikel


Technische Universität Braunschweig