Vortrag im Museum: "Bugenhagen proklamiert die Reformation"


| Foto: ekd.de



Braunschweig. Das 1863 von Carl Friedrich Mayer (1824 – 1903) geschaffene Gemälde „Bugenhagen proklamiert die Reformation vom Altstadtrathaus zu Braunschweig“ steht im Mittelpunkt der Abendvortragsreihe „Bild & Botschaft“ am Mittwoch, 24. September um 19 Uhr im Städtischen Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall (Steintorwall 14).

Es sprechen Dr. Cecilie Hollberg, Direktorin des Städtischen Museums, und Henning Böger, Pfarrer an St. Magni. Ein Gang zum Original in der Ausstellung des Museums rundet den Vortragsabend ab. Der Eintritt zu der einstündigen Veranstaltung ist frei, das Museum dankt für eine Spende.

Zum Vortrag/Gemälde:
Der Reformator Johannes Bugenhagen (1485 – 1558) war seit 1523 Stadtpfarrer von Wittenberg und Beichtvater von Martin Luther. Durch sein kirchenorganisatorisches Programm wurde er zum wichtigsten Reformator in Norddeutschland. Seine Kirchenordnungen waren durch soziale und politische Schwerpunkte geprägt. Bugenhagens Predigten in der heutigen St. Ulrici-Brüdernkirche wurden Voraussetzung zur Durchführung der Reformation in Braunschweig und Vorbild für andere Städte. Die auch das Schulwesen umfassende „Braunschweiger Kirchenordnung“ wurde 1528 vom Rat angenommen.