Vortrag: Potenziale des Alters




Braunschweig. Wir leben länger, können länger arbeiten, lernen bis in hohe Alter: Altern ist trotzdem ein negativ belegter Begriff. Die Wirtschaftsjournalistin Margaret Heckel hat sich in ihren Büchern „Aus Erfahrung gut – Wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern“ und „Die Midlife-Boomer – Warum es nie spannender war, älter zu werden“ intensiv mit dem Thema Altern beschäftigt. Was bedeutet das für die Gesellschaft? Was macht das Älterwerden in unserer heutigen Zeit zu etwas Besonderem? In der Veranstaltung „Potenziale des Alters“ am Mittwoch, dem 17. September um 17 Uhr im Haus der Braunschweigischen Stiftungen, stellt Margaret Heckel die positiven Aspekte des demografischen Wandels und die daraus resultierenden Herausforderungen dar sowie die Ergebnisse ihrer Analyse zur Diskussion.

Wann: Mittwoch 17. September 2014, 17 Uhr

Wo: Haus der Braunschweigischen Stiftungen, Löwenwall 16

Eintritt: Frei

Anmeldung unter: 273 5959

Margaret Heckel absolvierte nach einem Volkswirtschaftsstudium die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Sie schrieb erst für die Wirtschaftswoche, leitete dann das Politikressort der Financial Times Deutschland und wechselte von dort als Politikchefin zur Welt, Welt am Sonntag und Berliner Morgenpost. Seit 2009 arbeitet sie frei als Journalistin, Buchautorin und Moderatorin.