Waldforum Riddagshausen würdigt Waldpädagogen


Foto: Manfred Hensel
Foto: Manfred Hensel | Foto: Manfred Hensel)



Braunschweig. Seit zehn Jahren bringen das Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten und der Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. mit sieben freiberuflichen Waldpädagogen/innen in der Region Braunschweig gemeinsam vielen tausend Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Lebensraum Wald näher. Mit viel Spaß und Engagement wird den Teilnehmern der Bildungs- und Erlebnisangebote des Waldforums Riddagshausen und seinem Förderverein so der Wald erlebbar gemacht. „Die Waldpädagogen sind seit zehn Jahren ein wichtiges Standbein im Team des Waldforums“, würdigt Gabriela Hülse, Leiterin des Walderlebniszentrums Waldforum Riddagshausen, beim festlichen Abend die Arbeit und das Engagement der Waldpädagoginnen und Waldpädagogen.

Durch die kontinuierliche Arbeit der freiberuflichen Waldpädagogen werde der Umweltbildungsauftrag der Niedersächsischen Landesforsten gestärkt, ist sich Hülse sicher. Außerdem fördere der unterschiedliche berufliche Background jedes einzelnen Waldpädagogens Bürgernähe und somit auch das Interesse an Waldthemen in der Bevölkerung. Bis zum „zertifizierten Waldpädagogen“ investierten die Gewürdigten viel Freizeit und bewiesen zurecht, dass sie ein „Händchen“ für den Wald besitzen. Die bundesweit anerkannte Qualifizierung zum Waldpädagogen umfasst Grund- und Hauptmodule mit verschiedenen Schwerpunktthemen wie forstliches Fachwissen, Pädagogik oder Rechtsgrundlagen. Neben der Theorie werden die erworbenen Kenntnisse auch bei Walderlebnisführungen in der Praxis erprobt. Die Ausbildung läuft nach den Rahmenrichtlinien des Bundesarbeitskreises Waldpädagogik, der die Ausbildung auf Bundesebene steuert.