Was machen die Diebe mit den gestohlenen Kennzeichen?

von Alec Pein


Symbolfoto: Alec Pein
Symbolfoto: Alec Pein | Foto: regionalHeute.de

Braunschweig. Immer wieder kommt es zu Diebstählen von Kfz-Kennzeichen. Aber was machen die Diebe damit? regionalHeute.de hat bei der Polizeiinspektion Braunschweig nachgefragt.


Für Betroffene entsteht zwar kein großer materieller Schaden, allerdings sind Kennzeichendiebstähle mit mehreren Behördengängen verbunden. Schnellstmöglich sollten solche Fälle jedenfalls zur Anzeige gebracht werden um möglichen Straftaten vorzubeugen, rät Wolfgang Klages von der Polizeiinspektion Braunschweig. Anschließend ist ein Besuch bei der Straßenverkehrsbehörde fällig, um neue Kennzeichen zu beantragen.

Warum werden Kfz-Kennzeichen geklaut?


Möglichkeiten gibt es laut Klages viele. Ein "ganz tolles Kennzeichen", gemeint sind Buchstaben oder Zahlenkombinationen, würde sich zum Beispiel gut im "Partykeller" machen. Anhand des Kennzeichens könne man nach einer Anzeige schon mutmaßen, ob es sich um einen solchen Fall handele. Meist seien Kennzeichen auch verloren worden und werden kurze Zeit später wiedergefunden. Allerdings sei es auch möglich, etwa das eigene Auto mit fremden Kennzeichen zu für weitere kriminelle Handlungen zu verfälschen. Eine Möglichkeit ist "Tankbetrug": Täter tanken mit gestohlenem Kennzeichen und machen sich davon. Als erster Ansprechpartner für die Tat gilt dann der tatsächliche Fahrzeughalter, was eine unangenehme Überraschung bedeuten kann.