Braunschweig. Nicht alle haben das Glück und können Weihnachten im Kreis ihrer Liebsten verbringen. BraunschweigHeute.de hat sich einmal im Städtischen Krankenhaus umgehört – wie läuft das Fest hier für Patienten und Angestellte ab?
Wer durch die Flure schlendert der kann feststellen, weihnachtlich geschmückt ist schon einmal alles und auch ein besonderer Speiseplan wartet auf die Patienten. Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt es Entenkeule oder Roulade und am zweiten Weihnachtsfeiertag Hirschgulasch oder Hähnchenschnitzel. Und natürlich sind auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor Ort, um alle zu versorgen. Marion Lenz (Pressesprecherin, Städtisches Klinikum) erzählt: "Am 25.12. sind laut Dienstplan rund 565 Pflegekräfte, 65 Ärzte und ca. 70 sonstige Kräfte (rund 700) für die Versorgung der ca. 800 Patienten und Patientinnen da." Gar nicht so viele Patienten wie man meinen möchte und das hat einen guten Grund: " Es sind so wenige weil vor allem an Weihnachten niemand im Krankenhaus liegen möchte. Einige Stationen können sogar geschlossen werden und das Team bleibt zu Hause. Es sind nur Patienten im Krankenhaus, deren Behandlung sich nicht verschieben lässt. Es gibt keine geplanten Operationen sondern nur die Versorgung von Notfällen, was in einem Krankenhaus der Maximalversorgung auch nicht unerheblich ist.", so Lenz. Dabei würde der Arbeitsanfall auf den Stationen in etwa dem eines Wochenenddienstes entsprechen. Die Notaufnahmen haben in der Regel viel zu tun, aber das sei auch Witterungsabhängig, erzählt die Pressesprecherin.
Keine Zeit um Weihnachten zu feiern
Für das Personal bleibt keine Zeit im Dienst Weihnachten zu feiern. "Dies ist dann, je nach Schicht, vor oder nach dem Dienst möglich. Bei den Dienstplänen versuchen die Teams die persönliche Lebenssituation (z. B. kleine Kinder) oder die Vorlieben der Mitarbeitenden (stehen lieber früh auf) zu berücksichtigen. Ansonsten gilt in der Regel: Wer Weihnachten Dienst hat, kann dafür an Silvester frei nehmen und umgekehrt.", erzählt Lenz. BraunschweigHeute.de wünscht alle Patienten baldige Genesung und den vielen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen möglichst wenig Arbeit – frohe Weihnachten.