Weiter Stadtbahn-Umleitungen in Braunschweig

Nach dem Straßenbahnunfall am gestrigen Nachmittag können einige Haltestellen weiterhin nicht durch die Stadtbahn bedient werden.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Anke Donner

Braunschweig. Nach der Entgleisung der Stadtbahnlinie 1 am Donnerstag wird die Linie noch bis auf Weiteres zur „Anklamstraße“ im Heidberg verkehren. Darüber informiert die BSVG in einer Pressemitteilung.



Die Haltestellen „Militschstraße“, „Trakehnenstraße“, „Siekgraben“, „Siedlerstraße“, „Stöckheimer Markt“, „Großes Weghaus“ und „Salzdahlumer Weg“ können durch die Stadtbahnen nicht bedient werden. Für Fahrgäste aus Stöckheim wird die Buslinie 420 so umgeleitet, dass sie auf ihrem Weg von Wolfenbüttel zum „Rathaus“ und zurück zusätzlich die Haltestellen „Salzdahlumer Weg“, „Großes Weghaus“, „Stöckheimer Markt“, „Siekgraben“, „Bertha-von-Suttner-Straße“ und „Glogaustraße“ bedient. Durch den veränderten Linienweg verlängert sich die Fahrzeit in beide Fahrtrichtungen um etwa fünf Minuten. Aufgrund der kurzfristigen Anpassung ist der neue Linienweg vorerst immer nur mit zwei Stunden Vorlauf in der Fahrplanauskunft abrufbar.

Das ist der Grund für die längere Sperrung


Die ersten Fahrten, die diese Umleitung befahren, starten am heutigen Freitag um 19:57 Uhr in Fahrtrichtung Wolfenbüttel am „Rathaus“ und in Fahrtrichtung Braunschweig um 19:50 Uhr am „Wolfenbüttel, Bahnhof“. Fahrgäste von und nach Stöckheim können außerdem die regulär fahrenden Busse der Linien 421 und 431 nutzen und am „Sachsendamm“ in die Stadtbahnen umsteigen. Die längere Sperrung des Gleises in Stöckheim sei nötig geworden, weil sich bei den Untersuchungen nach der Entgleisung an den Schienen Schäden gezeigt hätten, die jetzt genauer untersucht und dann behoben werden müssten. Die jetzt festgestellten Schäden würden jedoch nicht im Zusammenhang mit der Entgleisung stehen und seien nicht deren Ursache gewesen.

Themen zu diesem Artikel


Baustelle Verkehr