WelfenAkademie kooperiert mit der chinesichen TopView Group


Der Geschäftsführer der WelfenAkademie,  Dr. Jens Bölscher (vorne links), und der Vorstandvorsitzende der TopView Group, Wensheng Luo (vorne rechts), unterzeichnen den Kooperationsvertrag in der WelfenAkademie in Braunschweig mit Julia Klein (hinten links) von TopView und Qunfang Luo. Fotos: WelfenAkademie
Der Geschäftsführer der WelfenAkademie, Dr. Jens Bölscher (vorne links), und der Vorstandvorsitzende der TopView Group, Wensheng Luo (vorne rechts), unterzeichnen den Kooperationsvertrag in der WelfenAkademie in Braunschweig mit Julia Klein (hinten links) von TopView und Qunfang Luo. Fotos: WelfenAkademie

Braunschweig. Die WelfenAkademie baut nach eigenen Angaben ihre Beziehungen ins Reich der Mitte weiter aus. Die Braunschweiger Bildungseinrichtung hat jetzt einen Kooperations-Vertrag mit der TopView Group aus China unterzeichnet. Deren Vertreter waren zu Gesprächen in die Akademie-Räume an der Salzdahlumer Straße angereist.


Die Zusammenarbeit umfasst die Bereiche Wirtschaft und Bildung.

So unterstützen die Braunschweiger die chinesischen Partner beim Aufbau eines Berufsbildungssystems in China, das sich an dem Erfolgsmodell der WelfenAkademie, dem Dualen Studium, orientiert. Das Projekt umfasst beispielsweise die Ausbildung von Dozenten, Unterstützung bei der Entwicklung von Unterrichtsmaterial und der Digitalen Bildung. Außerdem soll ein Bildungs-Netzwerk für Unternehmen und Investoren aus China und Deutschland entstehen.

„Zudem wollen die Partner eine chinesisch-deutsche Business-Matchmaking-Service-Plattform schaffen“, erklärt Dr. Qunfang Luo, Account Managerin China der WelfenAkademie, die den Deal maßgeblich mit eingefädelt hat. Die neue Plattform soll es deutschen Unternehmen erleichtern, auf dem chinesischen Markt Fuß zu fassen. Dafür soll es maßgeschneiderte und bedarfsgerechte Marktzugangsdienste geben.

Darüber hinaus arbeiten die Partner künftig bei der Forschung und Ausbildung rund um die Industrie 4.0 zusammen. Dafür soll ein Forschungsinstitut in Deutschland gegründet werden, an dem Fach- und Führungskräfte ausgebildet werden.

„Die Kooperation wurde maßgeblich von der Verwaltung der Provinz Hebei in Shijiazhuang gefördert. Dort besteht ein großes Interesse an der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit in den Punkten Wissenschaft sowie Wirtschaft und Handel“, erklärt Frau Dr. Luo. Die Partnerschaft zwischen der Akademie und der TopView Group sei dort in einem langfristig angelegten Regierungsprojekt verankert.

 Account Manager China an der WelfenAkademie Frau Dr. Qunfang Luo (Mitte) besuchte kürzlich die Investitionsförderungskonferenz der Regierung Hebei Shijiazhuang.
Account Manager China an der WelfenAkademie Frau Dr. Qunfang Luo (Mitte) besuchte kürzlich die Investitionsförderungskonferenz der Regierung Hebei Shijiazhuang. Foto: WelfenAkademie



Dr. Jens Bölscher, Geschäftsführer der WelfenAkademie, betonte bei der Vertragsunterzeichnung: „Wir kennen die Topview Group bereits seit zwei Jahren und freuen uns sehr, einen gut vernetzten und seriösen Partner für unsere Aktivitäten in China gefunden zu haben.“

TopView ist eine international agierende Wirtschaftsberatungsgesellschaft mit Hauptsitz in Peking. Kürzlich eröffnete das Unternehmen in Frankfurt seine erste Niederlassung in Deutschland. Seit seiner Gründung 1999 hat TopView an Hunderten von wichtigen bilateralen und multilateralen internationalen Kooperationsprojekten teilgenommen und ist das größte chinesische private Unternehmen, das am EU-Projekt Horizont 2020 teilnimmt. Das Hauptgeschäft des Unternehmens besteht in den vergangenen Jahren darin, die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie, Bildung und Wirtschaft zu fördern und Chinas führende Wissensdienstleistungs-Plattform für die Industrie 4.0 aufzubauen.