Braunschweig. Während Robert von Lucius auf einen Streifzug durch Niedersachsen einlädt, präsentiert Weinkenner Klaus Arndt-Götting passend dazu ausgesuchte Weine – dazu bei Kerzenschein das bezaubernde Ambiente eines der interessantesten Orte für Kunst und Kultur im Braunschweiger Land, der holzgetäfelte Saal im Haus der Braunschweigischen Stiftungen. Diese Mischung verspricht einen wunderbaren Abend mit Genüssen für Augen, Ohren und Gaumen. Mit diesem Abend endet die diesjährige Veranstaltungsreihe „Erlesenes“ der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.
In Niedersachsen sind nicht nur Autoindustrie, Landwirtschaft oder Tourismus von Bedeutung, das Land besitzt auch eine große kulturelle Tradition. Zu ihr gehören etwa die evangelische Klosterlandschaft oder weltweit bekannte Kunst- und Büchersammlungen. Das Evangeliar Heinrichs des Löwen zählt zu ihnen – das teuerste Buch der Welt. Lessing schrieb hier unter anderem seinen „Nathan“. Niedersachsen ist die Heimat von Wilhelm Busch, dessen Originalzeichnungen und Manuskripte ebenso hier aufbewahrt werden wie der Nachlass des Universalgenies Gottfried Wilhelm Leibniz mit 400.000 Manuskriptseiten und dem einzig erhaltenen Exemplar seiner Rechenmaschine. Braunschweig, Celle, Hannover, Lüneburg und Wolfenbüttel sind die Stammsitze der Welfen, der ältesten europäischen Fürstenfamilie.
Robert von Lucius, Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, widerlegt in seinem Buch das Klischee, Niedersachsen sei „dröge“. Es geht dem Autor bei seinen Streifzügen durch das Bundesland um das Außergewöhnliche, um verborgene, auf ihre Art eindrucksvolle oder auch bizarre und typische Nischen, um „lebensgesättigte Räume“.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Schatzsuche durch Niedersachsen.
Ort: Haus der Braunschweigischen Stiftungen, Löwenwall 16, 38100 Braunschweig
Eintritt: 18,-- EUR/20,-- EUR an der Abendkasse (inkl. aller Gebühren)
Einlass und Abendkasse: jeweils 19:00 Uhr
Freie Platzwahl
Im Eintrittspreis ist bereits ein Getränk enthalten.
Aufgrund begrenzter Platzkapazität empfiehlt sich rechtzeitiger Kartenerwerb.