Wer macht eigentlich unsere Kleidung?


Foto: Greenpeace Braunschweig
Foto: Greenpeace Braunschweig | Foto: Greenpeace Braunschweig

Braunschweig. Zur weltweiten Woche der Fashion Revolution vom 23. bis 29. April befragen Konsumenten die Modeindustrie zu Arbeitsbedingungen und Umweltschutz. Zu erkennen ist die Aktion an Menschen, welche ihre Kleidung auf links tragen, damit das Kleidungsetikett zu sehen ist. Dies geht aus einer Pressemitteilung von Greenpeace Braunschweig hervor.


Wer macht eigentlich unsere Kleidung? Diese Frage stellen Konsumenten der Modeindustrie zur Fashion Revolution Week. An diesen Tagen erinnert die globale Bewegung, Fashion Revolution, an den Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch vor genau fünf Jahren. Obwohl die akute Einsturzgefahr der Fabrik bekannt war, sind am 24. April 2013 1.138 Menschen ums Leben gekommen und viele weitere verletzt worden. Viele bekannte Textilunternehmen ließen in der Fabrik produzieren. Das Unglück ist zu einem Symbol für die vorherrschenden Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie geworden, bei der überlange Arbeitszeiten, unzureichende Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen, Hungerlöhne und Kinderarbeit an der Tagesordnung stehen.

Warum Fashion Revolution? Die Bewegung will mehr Bewusstsein für die wahren Kosten der Mode scha en und den Konsumenten zeigen, welche Macht sie auf die Modeindustrie haben. Menschen weltweit tragen ihre Kleidung auf links, damit das Kleidungsetikett zu sehen ist. Mit dem Hashtag #whomademyclothes verteilen sie Fotos und Nachrichten in sozialen Medien und fordern Modelabels dazu auf, Stellung zu Produktionsbedingungen und Umweltschutz in ihre Branche zu nehmen. Ziel der Aktion ist es, Druck auf die Marken und Händler auszuüben, um mehr Transparenz in der Modeindustrie zu scha en, damit sich Arbeitsbedingungen und Umweltschutz grundlegend verbessern. Worauf bei umweltfreundlicher und fairer Mode zu achten ist, erfahren sie im neuen Textilratgeber von Greenpeace: http://bit.ly/2F8jQl8.

Weitere Informationen zur Aktionswoche finden Sie auf unserer Webseite http://bit.ly/2Hikpid, bei Fashion Revilution http://bit.ly/2vyPBo6 und auf der Facebook-Seite des deutschen Ablegers http://bit.ly/2JgRSGe.