Braunschweig. Zur Einstimmung in den Sommer gibt es am Samstag, 26. Mai, von 10 bis 16 Uhr beim 2. BBG-Blumenmarkttag auf dem Domplatz wieder eine bunte Vielfalt an Blumen, Kräutern und Obst- und Gemüsepflanzen. Besucher erhalten Informationen über Wildbienen im eigenen Garten sowie zur Herstellung von „Blumenbomben“.
Nach einem erfolgreichen ersten Blumenmarkttag im April steht Ende Mai die zweite der drei Veranstaltungen auf dem Programm. Auch an diesem Samstag bieten Gärtnereien, Floristen, Baumschulen sowie Kräuterexpertinnen und -experten aus der Region ihre Blumen und Pflanzen an.
Beim 2. BBG-Blumenmarkttag legen das Naturerlebniszentrum Haus Entenfang und der Förderverein Naturschutzgebiet Riddagshausen e. V. an ihrem Stand ein besonderes Augenmerk auf naturnahes Gärtnern und eine wildbienenfreundliche Gestaltung des Gartens. Sie erläutern die Wichtigkeit von Wildbienen für die Natur und zeigen, wie die Herstellung eines Wildbienenhotels funktioniert. Björn Nattermüller, Bereichsleiter bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH, sagt dazu: „Wir möchten bei den Blumenmarkttagen gerne auch nützliches Wissen rund um Flora und Fauna vermitteln und freuen uns daher, dass uns das in diesem Jahr mit Unterstützung des Haus Entenfang und des Fördervereins Naturschutzgebiet Riddagshausen zum Thema Wildbienen gelingt.“ Wie bereits beim ersten ist auch beim zweiten Blumenmarkttag ein Imker anwesend, der über seine Arbeit informiert und Honigprodukte zum Kauf anbietet.
Blumenvielfalt in urbanen Räumen
Für mehr Blumenvielfalt in urbanen Räumen setzen sich Flora Mammana, Ronja Rohr und Raphaela Küper ein. Unter dem Motto "Stadtnatur wieder(er)finden" bieten sie Workshops zur Anfertigung von „Blumenbomben“ an. Blumenbomben sind mit Blumensamen gespickte Tonkügelchen. Wenn sie an einem Ort fallengelassen werden, entstehen dort mit ein bisschen Sonne, Regen und Glück bunte Wildblumengrüße. Für die Erfrischung und den Hunger zwischendurch gibt es den Gourmetgarten. Dort finden die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Angebot an frischen, gegrillten, süßen und herzhaften Speisen sowie erfrischende Getränke.
Teilnehmer der BBG-Blumenmarkttage 2018 sind Blumen Möller, Gartenbau Dieterichs, Kräuterstand, Michalski-Kakteen, Recycling-Park Harz, Klostergärtnerei Riddagshausen, Blumen Eckardt, Gartenbaucentrum Cremlingen, Gärtnerei Kakteen Sandkötter, Mock Blumen, Tropischer Garten, Blumen Eckardt, Projekt Stil Atelier und Concept Store, Braunschweiger Welfenhonig, Imkerei Heinz Wucherpfennig, Kickpack, Naturerlebniszentrum Haus Entenfang, „Blumenbomben“: Flora Mammana, Ronja Rohr und Raphaela Küper, Lebenshilfe Braunschweig, Bon Macarons, Bonsai AK „Ostfalia“ – Region Braunschweig, Sebastian Heiß, GenussWerkstatt Wichernschule, Chutneygourmet, Bäckerei Kretzschmar, BellyButtonFood und Fichtelmann.
Der dritte und letzte BBG-Blumenmarkttag findet in diesem Jahr am Samstag, den 23. Juni statt.