Winterlicher Markt über den Dächern der Stadt ist eröffnet

Mit kulinarischen und organisatorischen Neuerungen ist das Snodekk in die Saison 2025 gestartet.

Marion Thomsen (BLSK), Frank Hegele (Soldekk / SNODEKK), Dr. Nicolas Petrek (Soldekk / SNODEKK) & Kids, Falk-Martin Drescher (Kultviertel), Nourdin Tires (Feinkostkomplizen), Alexander von Krosigk (Café BRUNS), Petra Kricke-Schoene (BLSK), Fenja Nietsch (eventives) (v. li.).
Marion Thomsen (BLSK), Frank Hegele (Soldekk / SNODEKK), Dr. Nicolas Petrek (Soldekk / SNODEKK) & Kids, Falk-Martin Drescher (Kultviertel), Nourdin Tires (Feinkostkomplizen), Alexander von Krosigk (Café BRUNS), Petra Kricke-Schoene (BLSK), Fenja Nietsch (eventives) (v. li.). | Foto: Braunschweigische Landessparkasse / Carisma

Braunschweig. Mit kulinarischen und organisatorischen Neuerungen ist das Snodekk in die Saison 2025 gestartet. Besonderes Highlight: Der BLSK Winter Wonder Day am 6. Dezember. Das berichtet die Braunschweigische Landessparkasse (BLSK) in einer Pressemitteilung.



Nach einigen Wochen des Umbaus ist das höchstgelegene Deck des Parkhauses Steinstraße nun wieder in ein warmes Wintermeer getaucht: das Snodekk hat eröffnet. Trotz Nieselregens zog es schon am ersten Tag viele Freunde der winterlichen Zeit auf den winterlichen Markt hoch über der Stadt gelegen.

Feinkostkomplizen mit dabei


Begrüßt werden sie von kulinarischen Angeboten etwa von soldekk, Café Bruns, Wintermärchen sowie neuerdings auch den Feinkostkomplizen. Vielen ist die kulinarische Arbeit des Braunschweiger Gastronomen Nourdin Tires etwa schon von unterschiedlichen Großveranstaltungen und auch dem vormals gleichnamigen Café im Östlichen Ringgebiet bekannt: nun begrüßt Tires etwa mit dem Entenconfit-Burger oder auch den veganen Apple Fritters auf das Snodekk.

Symbolbild
Symbolbild Foto: Braunschweigische Landessparkasse / Carisma


Damit bei möglichst jedem Wetter die Winterzeit genossen werden kann, hat das Initiatorenteam um Dr. Nicolas Petrek unter anderem das Angebot des Eisstockschießens angepasst. So kann ab diesem Jahr wind- und wetterfest im Zelt um die Wette gespielt werden. Feierlich wird es ebenfalls: so sind an den Wochenenden kleine Hüttengaudi-Sausen geplant, Details dazu über die Social Media Kanäle des Snodekk.

„Uns bereitet es große Freude, jedes Jahr ein paar kleine bis große neue Ideen unterzubringen“, so Petrek. Falk-Martin Drescher, Vorsitzender des Kultviertel-Vereins, ergänzt: „Das Kultviertel steht für gemeinschaftliches Engagement – das zeigt sich auch an den Vorhaben wie dem Snodekk, das in enger und engagierter Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen auf die Beine gestellt wird.“

Nikolaustag mit Livemusik, Fotobox und Postkartenaktion


Ein terminliches Highlight sei der „BLSK Winter Wonder Day“, der am 6. Dezember – sprich am Nikolaustag – von 14 bis 18 Uhr auf dem Plan steht. So können die kleinen (und großen) Gäste an diesem Tag wieder weihnachtliche Postkarten ausmalen und an die Liebsten senden – das Porto übernimmt die Braunschweigische Landessparkasse, die sich auch in dieser Saison wieder als Sponsor des Snodekk engagiert. Eine Fotobox ist ebenfalls vor Ort, genauso wie der Nikolaus mit seinen Elfen, die sich über gemeinsame Fotos freuen.

Seit ihrem 12. Lebensjahr ist sie musikalisch unterwegs, damit mittlerweile sogar regelmäßig bei einer großen, deutschen Gesangs-Castingshow zu sehen: Die Braunschweiger Musikerin Laura Kensy hat sich mit ihrem Songwriter-Pop bereits deutschlandweit einen Namen gemacht. Bei dem BLSK Winter Wonder Day wird sie (um 16:30 Uhr) für einen Gig auf dem winterlichen Markt gastieren.

Gemeinschaft und Nähe


„Wir laden die Menschen aus dem Braunschweigischen Land ein, am 6. Dezember einen urgemütlichen, besinnlichen und heiteren Tag auf dem Snodekk zu verbringen“, so Marion Thomsen, bei der BLSK zuständig für Kommunikation und Sponsoring. Sie ergänzt: „Dieser Ort schafft Gemeinschaft und Nähe – wir freuen uns sehr auf die diesjährige Saison und natürlich auch auf den BLSK Winter Wonder Day“.

Details sowie tagesaktuelle Neuigkeiten sind auf www.snodekk.de sowie auf Social Media zu finden. Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag 16 bis (mindestens) 22 Uhr, Sonntag 16 bis 21 Uhr. Der 23. Dezember ist der letzte Öffnungstag.

Themen zu diesem Artikel


Braunschweigische Landessparkasse