Braunschweig. Über den Förderverein Waldforum Riddagshausen werden normalerweise gemeinsam mit den Niedersächsischen Landesforsten waldpädagogische Veranstaltungen für Schulklassen, Kindergartengruppen, Familien und Erwachsene angeboten. Aufgrund der Corona-Pandemie ist dies zurzeit nicht möglich. So entstand die Idee für das Filmprojekt: „Waldstückchen vom Waldforum“. In den Lernvideos soll allerhand Wissenswertes aus dem Wald zu den Menschen nachhause gebracht werden, wie die Niedersächsischen Landesforsten in einer Pressemitteilung berichten.
Gabriela Hülse, Leiterin des Waldforum Riddagshausen erklärt das Projekt: „Mit den Lernvideos wollen die zertifizierten Waldpädagoginnen und Waldpädagogen des Fördervereins Wissenswertes aus dem „wunderbar wirklichen Wald“ über das Internet zu den Menschen bringen, sie abholen und (Wald-) Stückchen für (Wald-)Stückchen mit in den Wald nehmen“. Die Waldstückchen sollen dazu anregen, selbst in den Wald zu gehen, die Besonderheiten des Waldes zu entdecken und sie besser zu verstehen. Gleichzeitig würden sie sich zur Vor- und Nachbereitung von Lerninhalten eignen, die sich mit dem außerschulischen Lernort Wald auseinandersetzen und helfen das „Homeschooling“ mitzugestalten.
Erfahren könne man etwas über einzelne Tierarten wie zum Beispiel Specht, Hase und Kaninchen, den Regenwurm, aber auch andere Phänomene wie das Wurzelwerk eines Baumes, das Leben im Waldboden oder Tierspuren werden erklärt. Gefördert werde das Video-Projekt von den Niedersächsischen Landesforsten, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Unsere Kinder in Braunschweig.
Einige Filme seien bereits fertig und unter diesem Link zu finden. Eine Vielzahl weiterer Filme werde folgen.
Wissenswertes über den Wald: Landesforsten und Förderverein bieten Lernvideos an
Aufgrund der Corona-Pandemie können derzeit keine Veranstaltungen im Waldforum Riddagshausen abgehalten werden. Die Filme sollen eine Alternative darstellen.
Symbolbild. | Foto: Pixabay