Braunschweig. Nach bereits erfolgreich abgeschlossenen Investitionen in den Bereichen Energieversorgung, Wärmerückgewinnung, Gärung und Lagerung sowie im Sudhaus hat die Wolters-Brauerei vor einem Jahr begonnen, die Flaschenabfüllung komplett zu erneuern. In 5 Jahren soll das Projekt abgeschlossen sein. Kostenpunkt: Rund 13 Millionen Euro.
Der zweite Bauabschnitt ist mit dem Einbau einer neuen Flaschenwaschmaschine in vollem Gange.
Am 10. Januar wurde das alte Aggregat entfernt und auf dem Brauereigelände umweltgerecht verschrottet. Die neue Flaschenwaschmaschine steht bereits an ihrem vorgesehenen Platz und wartet auf ihren Anschluss an die Energie- und Wasserversorgung. Ende Januar soll sie ihre Arbeit aufnehmen. Das neue Aggregat ist technisch auf dem modernsten Stand und leistet durch die Einsparung von Wasser und Energie von über 30 % einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz.
Die Maschinehat eine Länge von 14 Metern, einer Breite von ca. 6 Metern und einer Höhe von ca. 4 Metern. Zwei Schwerlastkräne waren nötig, um den Koloss mit einem Gesamtgewicht von über 50 t an seinen endgültigen Standort zu befördern.
Nach Inbetriebnahme wird die Waschmaschine stündlich bis zu 50.000 Mehrwegflaschen reinigen. Der Reinigungsvorgang dauert ca. 20 Minuten, bevor die Flaschen absolut sauber und keimfrei sind.
Zusammen mit der Waschmaschine erhält die Abfülllinie zusätzlich einen neuen Flascheninspektor, der alle Flaschen nach der Reinigung zuverlässig auf Beschädigungen und eventuell zurückgebliebene Verunreinigungen überprüft. Mangelhafte Flaschen werden automatisch aussortiert.
Hergestellt wurden die neuen Aggregate in einer Bauzeit von 4 Monaten bei der Tochtergesellschaft der Salzgitter AG KHS in Dortmund. So bleibt ein großer Teil der Investitionssumme in unserer Region.