Zehnjähriges Bestehen des Betreuten Wohnens


Mieter-der-ersten-Stunde-10-Jahre-Betreutes-Wohnen-Broitzem. Foto: Privat
Mieter-der-ersten-Stunde-10-Jahre-Betreutes-Wohnen-Broitzem. Foto: Privat | Foto: Privat



Broitzem. Die Baugenossenschaft Wiederaufbau eG und der AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V. feierten am 24.Juni das zehnjährige Bestehen des Betreuten Wohnens in der Helene-Kühne-Allee in Broitzem. Gemeinsam mit den Bewohnern, den Vorständen beider Unternehmen und vielen Ehrengästen wurde dieser Tag begangen.

Herr Rifat Fersahoglu-Weber (Vorstandsvorsitzender AWO Bezirksverband Braunschweig) und Herr Joachim Blätz (Vorstandsvorsitzender der Baugenossenschaft Wiederaufbau) begrüßten die Gäste und entrichteten die Grußworte. Unter den Ehrengästen befanden sich u. a. Herr Klaus-Peter Bachmann (Landtagsvizepräsident / AWO- Kreisvorsitzender), Frau Meike Rupp-Naujok (Bezirksbürgermeisterin Broitzem) und Frau Cornelia Seiffert (stellv. AWO-Präsidiumsvorsitzende und Ratsfrau).

Herr Fersahoglu-Weber betonte in seiner Rede die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Häuser und die Weitsicht der Wiederaufbau eG, sich schon vor so vielen Jahren mit dem demografischen Wandel und den Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt gestellt zu haben. "Wir bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern seit 10 Jahren die Möglichkeit, durch unsere Service- und Pflegeleistungen, auch im zunehmenden Alter selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben", sagte der Vorstandsvorsitzende des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig Rifat Fersahoglu-Weber.
Herr Joachim Blätz bedankte sich ebenfalls für die gute und langjährige Zusammenarbeit und ging in seinem Redebeitrag kurz auf die gesamtdeutsche Situation am Wohnungsmarkt ein. "In Deutschland sind nur ca. 2 Prozent aller Wohnungen barrierearm, und wir sind stolz darauf, dass wir nach 17 Jahren knapp 10 Prozent unserer Wohnungen barrierearm anbieten können." Im Anschluss an die Grußworte wurden vier Bewohner der ersten Stunde für Ihr Mietjubiläum und ihre Treue mit einer Ehrenurkunde geehrt.

Was bedeutet "Betreutes Wohnen"?


Die Baugenossenschaft Wiederaufbau eG betreibt in ihrem Verbreitungsgebiet insgesamt 14 Häuser mit rund 650 Wohnungen in der Wohnform "Betreutes Wohnen" und ist damit Marktführer in diesem Segment. Seit 1998 engagiert sich die Wiederaufbau eG, Wohnumfelder für die speziellen Bedürfnisse von Senioren zu schaffen.
Die AWO erbringt in fünf unterschiedlichen Wohnanlagen zwischen Harz und Heide Serviceleistungen im "Betreuten Wohnen".


Die Wohnqualität bestimmt gerade im Alter ganz entscheidend die Lebensqualität. Deshalb wird besonderer Wert auf eine lebendige, nachbarschaftliche Gemeinschaft und die Möglichkeit, verschiedene Serviceangebote zu nutzen, gelegt.
Damit die Mieter auch im fortgeschrittenen Alter so leben können, wie sie sich das wünschen: selbstbestimmt und selbstverantwortlich.

Das Betreute Wohnen bietet älteren Menschen, die nicht zwangsläufig einen ausgeprägten Hilfe-, Betreuungs- und/oder Pflegebedarf haben und in einer Wohnanlage leben wollen, neben barrierefreiem Wohnraum eine Reihe von Grundleistungen im Bereich Sicherheit, allgemeiner Betreuung und sogenannter niedrigschwelliger Unterstützungsleistungen an, die das selbständige Leben im Alter erleichtern. Neben vielen Grundleistungen bietet die AWO in der Anlage in Broitzem viele weitere Leistungen, die von den Bewohnern optional dazu gebucht werden können.