Braunschweig. Die Braunschweiger Unternehmen YUMAB GmbH und InSCREENeX GmbH kooperieren im Rahmen des „exPDITE“-Förderprojektes. Ziel der Kooperation ist es, eine verbesserte Medikamentenentwicklung zur individuellen Behandlung von Patienten mit Pankreaskrebs zu ermöglichen. Dafür sollen patientenspezifische Gewebe mit der CI-SCREEN-Technologie von InSCREENeX im Labor vermehrt werden, um darin mithilfe der firmeneigenen Antikörperdatenbanken von YUMAB neue Tumortargets zu identifizieren. Das berichtet die YUMAB GmbH in einer Pressemitteilung.
Die YUMAB GmbH ist ein auf die Auftragsforschung therapeutischer Antikörper spezialisiertes deutsches Biotechnologie-Unternehmen. Das mit 1,8 Millionen Euro veranschlagte Forschungsvorhaben „exPDITE“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,1 Millionen Euro bis zum Jahr 2026 unterstützt.
Völlig neuer Ansatz
Auf der Suche nach der Antwort, worin sich gesunde Gewebe von Tumorgeweben in der Bauchspeicheldrüse auf individueller Patientenebene unterscheiden, verfolgt exPDITE einen völlig neuen Ansatz. Tumorproben werden zusammen mit tumorassoziierten und gesunden Geweben aus demselben Patienten im Labor so vermehrt, dass die ursprünglichen Eigenschaften des jeweiligen Ausgangsgewebes erhalten bleiben. InSCREENeX hat mit CI-SCREEN hierfür eine Technologie entwickelt und patentiert, die genau dies ermöglichen soll.
Medikamentenentwicklung verbessern
Anhand der in vitro-expandierten individuellen Gewebe und Zellen und der firmeneigenen, humanen Antikörperbibliotheken wird YUMAB neue Wirkstoffkandidaten gegen bisher unbekannte Zielstrukturen suchen, die erkrankte Zellen selektiv erkennen, gesundes Gewebe hingegen nicht. Die so identifizierten neuen Zielmoleküle und neue, realitätsnähere in vitro-Modellsysteme sollen die Medikamentenentwicklung verbessern.
YUMAB-Geschäftsführer Dr. Thomas Schirrmann freut sich über die Förderung des Projektvorhabens durch das BMBF: „Mit diesen Mitteln können wir die einzigartigen Technologien der beiden Forschungsunternehmen in Braunschweig kombinieren, um ein besseres biologischen Verständnis solider Tumorerkrankungen, wie dem Pankreaskrebs zu erhalten und gleichzeitig die Tür für die Entwicklung neuer Wirkstoffe zu öffnen.“
Bündelung der Kompetenzen
Auch Dr. Roland Schucht, Geschäftsführer der InSCREENeX GmbH, begrüßt die geförderte Kooperation: „Die Bündelung unserer Kompetenzen im exPDITE-Projekt ist ein Paradebeispiel für die Nutzung von Synergien bei der Translation von Forschung in die Medikamentenentwicklung am Standort Braunschweig.“