Mit Ecken und Kanten: "Bricks4Kids" kommt nach Cremlingen

regionalHeute.de hat mit LEGO® -Tüftler Ulrich Liedke über die kleinen, bunten Steine gesprochen.

Am kommenden Wochenende findet die "Bricks4Kids" im Dorfgemeinschaftshaus Abbenrode statt.
Am kommenden Wochenende findet die "Bricks4Kids" im Dorfgemeinschaftshaus Abbenrode statt. | Foto: Steineland Harz + Heide

Braunschweig/Wolfenbüttel. Lego-Fans dürfen sich freuen, denn der LEGO® - Verein Stein Hanse lädt am kommenden Wochenende mit seiner regionsanhängigen Sparte Steineland Harz + Heide zur Fanausstellung „Bricks am Elm 2021 - Bricks4Kids" ins Dorfgemeinschaftshaus Abbenrode (Cremlingen) ein.


Nachdem das letzte Event bereits am 1. März 2020 endete und danach – pandemiebedingt – nichts mehr ging, freuen sich die Mitglieder um das Organisationsteam von Ulrich Liedke darüber, dass es endlich wieder losgeht. Passend zu den Klemmbausteinen aus dem dänischen Billund soll es eckig und kantig werden. So, wie man das kultige Spielzeug kennt.

Bereits 2016 fand im Stadt- und Jugendhaus Königslutter die erste „Bricks am Elm” statt. Für die Vereinstüftler des Steinelandes war damit die Idee geboren, an mehreren Orten rund um den Höhenzug Elm ab und zu ein kleines Event mit Schwerpunkt für die Kinder zu organisieren. Und so führten Liedke & Co. das Label “Bricks4Kids” ein. Veranstalter ist Holger Dietze vom Kulturverein Abbenrode, der selbst begeisterter LEGO Fan ist und eine große Stadt sein Eigen nennen darf. Als Mitglied des Vereins schlug er vor, die Bricks am Elm nach Abbenrode ins Dorfgemeinschaftshaus zu holen.

So sehen die Fahrzeuge aus mit denen die Kinder erstmalig in Abbenrode spielen können.
So sehen die Fahrzeuge aus mit denen die Kinder erstmalig in Abbenrode spielen können. Foto: Axel Otto


Coronagerecht entwickelt


Die Besucher können sich am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr auf 270 Quadratmetern auf Lego in Hülle und Fülle und allen Farben freuen. Darunter Modelle wie die Todesstern-Serie 2 mit Themen wie Ninjago, Elves, Disney, Herr der Ringe, Fabuland, einem Feuerschiff und einem Weihnachtsstern freuen.

Ulrich Liedke mit einem seiner modifizierten Modelle.
Ulrich Liedke mit einem seiner modifizierten Modelle. Foto: Axel Otto


Ulrich Liedke vom Steineland Harz&Heide gehört zum Tüftlerteam und ist Organisator der Bricks am Elm. Im Gespräch mit regionalHeute.de berichtet er über seine Leidenschaft zu den kleinen Plastikklötzen, die wir alle wohl noch aus der eigenen Kindheit kennen. Am liebsten modifiziert er die original Modelle von LEGO®-Technik, um sie für Ausstellungen tauglich zu gestalten, sagt Liedke. Die Fahrzeuge sind dann mit dem Handy oder Tablet zu steuern, sodass die Kinder damit einen Parcours abfahren können. Er hat sich in diesem Jahr beispielsweise extra eine coronagerechte, kontaktlose Steuerung einfallen lassen. "Eine Fußabtretermatte mit Sensor, auf der die Kinder via Gewichtsverlagerung die Fahrzeuge steuern können", erklärt LEGO-Tüftler Liedke gegenüber regionalHeute.de. Erstmalig soll das Ganze am kommenden Wochenende in Abbenrode zum Einsatz kommen. Dort können die kleinen Besucher dann um die Wette fahren. "Wir gehen davon aus, dass ganz viele Interessierte kommen werden und bitten um Geduld, da immer nur 50 Besucher gleichzeitig rein dürfen."

Die Ausstellung findet am 13. von 10 bis 18 Uhr und am 14. November von 10 bis 17 Uhr unter der 3G Regelung im Dorfgemeinschaftshaus Abbenrode statt. Der Eintritt beträgt für Kinder 1 Euro und für Erwachsene 2 Euro. Und wer am kommenden Wochenende keine Zeit hat, kann sich schon einen weiteren Termin merken. Die BrickBits findet am 22. und 23. Januar 2022 im Cremlingen Event Center statt.