Wolfenbüttel. Mit einem herzlichen „Bonjour“ wurden am vergangenen Montag die französischen Gäste aus Briouze, der Partnergemeinde Salzdahlums, im Gärtnermuseum begrüßt.
Begleitet wurden sie hierbei unter anderem von Wolfgang Bothe, dem hiesigen Präsidenten des Komitees für die europäische Begegnung, und Rolf Buchheister, der den Kontakt vermittelt hatte.
Geschäftsführer Andreas Meißler begrüßte die Gäste in französischer Sprache und stellte dabei ausführlich das Museum und die anwesenden Vorstandsmitglieder Rosi Isense, Dr. Kurt Kühne, Doris Liefner und Elisabeth Schwieger in deren Funktionen vor.
Christian Hogrefe gestaltete die Führung durch das Museum. Hans Jürgen Sievers übersetzte. Die französische Besuchergruppe erfreute sich besonders an den historischen Geräten und dem Federwagen. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken nebst Blechkuchen standen die persönlichen Gespräche im Vordergrund.
Das Gärtnermuseum hielt zum Abschied noch eine besondere Überraschung für die Gäste bereit. Selbst gekochte Marmeladen und kleine Tüten mit Mischungen von Wildblumensamen, die Beate Pieper zur Verfügung gestellt hatte, wurden als Präsente mit auf den Weg nach Frankreich gegeben. Bald schon werden sich in den Gärten von Briouze farbenprächtige Blumen aus der Gärtnerstadt Wolfenbüttel finden.
Briouze bringt „Savoir-vivre“ in das Gärtnermuseum
Die europäische Begegnung im Gärtnermuseum mit den Gästen aus Briouze schuf ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Foto: Kathrin Meißler