Wolfenbüttel. Seit über 80 Jahren backt die Altstadtbäckerei Richter in der Tradition von Bäckermeister Walter Richter innovatives Brot mit besten Zutaten aus unserer Region. Und Innovation in allen Bereichen des Unternehmens wurde und wird schon immer groß geschrieben. Bäckermeister Carsten Richter geht nun den nächsten Schritt: zu verstärktem bargeldlosen Bezahlen in den 16 Richter Bäckerläden und -cafés.
Eines vorweg: Natürlich kann man in der Altstadtbäckerei Richter auch weiterhin mit Bargeld Brote, Brötchen und feinstes Gebäck bezahlen. Aber immer mehr Verbraucher verzichten darauf, Bargeld mit sich herumzutragen. Damit reduzieren sie die Gefahr, Geld zu verlieren oder beklaut zu werden. Diese schon lange gemachte Erfahrung nehmen die Teams in den Richter-Filialen nun zum Anlass, ihren Kunden auch schon das Bezahlen von Kleinstbeträgen aktiv anzubieten.
„Viele unserer Kunden haben mir im Gespräch gesagt, dass sie gern auch nur ein, zwei Brötchen mit ihrem Smartphone und ihrer EC- oder Kreditkarte bezahlen möchten“, erzählt Carsten Richter, der nicht nur „Brotversteher“ sondern offenbar auch „Kundenversteher“ ist: „Dabei war immer unterschwellig wahrzunehmen, dass viele Kunden denken, bei so kleinen Beträgen ginge das nicht oder es gäbe irgendeinen Mindestumsatz. Dem ist aber nicht so. Die Altstadtbäckerei freut sich über jeden Kunden, der seine Einkäufe - ob klein oder groß - digital und bargeldlos bezahlt."
In Dänemark oder Schweden ist das schon seit Langem völlig normal. Tankstellen, Supermärkte, gastronomische Einrichtungen und auch Bäckereien haben immer mehr auf den bargeldlosen Zahlungsverkehr umgestellt. „Und ich möchte das bargeldlose Zahlen auch schon für Kleinstbeträge populärer machen“, sagt Richter, der dadurch nicht nur viele Vorteile für seine Kunden, sondern auch für sich sieht. „Das gesamte Bargeld-Management für alle unsere Bäckerläden wird dadurch stark vereinfacht.“
Langfristig ist es wahrscheinlich auch einfacher vielerorts, bei den Altstadtbäckern jetzt schon, überall mit Karte oder Handy zu bezahlen. Kunden müssen nicht mehr zur Bank gehen, um extra Geld abzuheben und außerdem muss es nicht mehr zeitaufwändig an der Kasse gezählt werden, was ja auch das Rückgeld betrifft. „Unsere Erfahrung zeigt, der Verkaufsprozess geht schneller und Wartezeiten für Nachfolgekunden verringern sich enorm. Ich selbst zahle mittlerweile mit meinem Smartphone, da habe ich vor kurzem noch mild drüber gelächelt.“, berichtet der Bäckermeister. "Diese Erfahrungen haben wir in den letzten zwei Jahren der Pandemie gemacht, wo viele Kunden ohnehin lieber bargeldlos bezahlt haben", so Richter. "Denn auch die Weitergabe von Bakterien, Viren und anderen Keimen, die oft von Geldstück zu Geldstück oder auch über Scheine weitergegeben werden, wird so reduziert.“
Brötchen bargeldlos bezahlen, bei Richter kein Problem!
Dies gilt selbst für Kleinstbeträge
Carsten Richter möchte das bargeldlose Zahlen auch schon für Kleinstbeträge populär machen. | Foto: Altstadtbäckerei Richter