Region. Nach mehr als zwei Jahrzehnten intensiven Engagements im Vorstand der Bürgerstiftung Ostfalen wurde der bisherige Vorsitzende Hartmut Krämer in einer Feierstunde verabschiedet. Er übergibt den Vorsitz an Helmut Friese, der künftig die Geschicke der Stiftung leiten wird. Das berichtet die Bürgerstiftung Ostfalen in einer Pressemeldung.
Hartmut Krämer hat die Entwicklung der Bürgerstiftung Ostfalen von Beginn an maßgeblich geprägt. Bereits vor der offiziellen Gründung am 31. Oktober 2003 brachte er seine Expertise bei der Satzungsgestaltung und im Stiftungsgeschäft ein. Seit der Gründung ist er Mitglied des Stiftungsvorstands, im Oktober 2019 übernahm er den Vorsitz von Mathias Gericke.
"Jahr für Jahr neue Erfolgsgeschichten"
Unter seiner Führung habe sich die Stiftung zu einer der "bedeutendsten zivilgesellschaftlichen Akteure in der Region Elm-Lappwald" entwickelt. „Dank des vorausschauenden Denkens, der Ideen und des unermüdlichen Einsatzes von Herrn Krämer konnten wir Jahr für Jahr neue Erfolgsgeschichten schreiben“, würdigt Stiftungsmanagerin Kerstin Langenheim seine Verdienste.
Die Bilanz der vergangenen 22 Jahre könne sich sehen lassen: Das Stiftungskapital stieg von einem Gründungskapital von 100.000 Euro auf rund 4,2 Millionen Euro. Die Bürgerstiftung verwaltet heute acht Treuhandstiftungen und sieben Stiftungsfonds. Seit 2003 flossen rund 1,9 Millionen Euro an Fördermitteln in vielfältige Projekte in der Region Elm-Lappwald.
Zu den besonderen Projekten der vergangenen Jahre zählen die Gestaltung des Karl-May-Tals im Elm, die Publikation von Rad- und Wanderführern sowie die Entwicklung der App Elm-Lappwald-Erleben. Herausragend sei zudem die Initiative zur Rettung des Hauses Holzberg 2 in Helmstedt. Unter Krämers Leitung wurde das Gebäude saniert und zu einem lebendigen Zentrum mit Büro- und Wohnnutzung
entwickelt – ein Investitionsvolumen von 850.000 Euro, das mit Unterstützung der Stadt Helmstedt realisiert wurde.
Mieterträge sichern die Handlungsfähigkeit
Auch der Erwerb der denkmalgeschützten Immobilie in der Kybitzstraße 23 gehe auf Krämers Anregung zurück. Beide Häuser sicherten durch Mieterträge nachhaltig die Handlungsfähigkeit der Stiftung.
Ein weiteres Anliegen Krämers war die Förderung von Schwimmkursen im Landkreis Helmstedt. In Kooperation mit dem Kreissportbund und regionalen Anbietern werde dieses Projekt aktuell umgesetzt.
Ein erfahrener Nachfolger
Als Anerkennung für seine Verdienste wurde Hartmut Krämer bei seiner Verabschiedung zum Ehrenvorstandsvorsitzenden ernannt. Er bleibt der Bürgerstiftung Ostfalen als wertvoller Berater erhalten. Mit Helmut Friese übernimmt nun ein erfahrener Nachfolger die Leitung des Vorstands. Die Bürgerstiftung Ostfalen blicke damit auf eine solide Basis und gleichzeitig zuversichtlich in die Zukunft.