Wolfenbüttel. Rund 190.000 Stimmzettel werden für die Bundestagswahl im Wahlkreis 49 Salzgitter-Wolfenbüttel benötigt. Der Landkreis Wolfenbüttel, dem die Wahlleitung für diesen Wahlkreis obliegt, hat nach Erstellung der Stimmzettel durch die beauftragte Druckerei inzwischen die Verteilung an die Gemeinden organisiert, so dass dort mit der Ausgabe der Briefwahlunterlagen an die Wählerinnen und Wähler begonnen werden kann. Das berichtet der Landkreis in einer Pressemeldung.
Der Bundestagswahlkreis 49 Salzgitter umfasst die kreisfreie Stadt Salzgitter, den Landkreis Wolfenbüttel, die Städte Langelsheim, Seesen sowie die Gemeinde Liebenburg im Landkreis Goslar.
Neun Direktkandidaten und sechzehn Parteien
Neun Direktkandidatinnen und Direktkandidaten sowie sechzehn Parteien stellen sich im Bundestagswahlkreis 49 zur Wahl. Jede wahlberechtigte Bürgerin und jeder wahlberechtigte Bürger hat zwei Stimmen, mit denen jeweils eine Direktkandidatin oder ein Direktkandidat sowie eine Partei gewählt werden kann.
Wahl-O-Mat gibt Orientierung
Als Informationsangebot zur Bundestagswahl 2025 bietet die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mit dem Wahl-O-Mat eine internetbasierte Wahlentscheidungshilfe an. Mit dem Wahl-O-Mat können Bürgerinnen und Bürger ihre eigene Meinung mit den Positionen der zur Wahl stehenden Parteien vergleichen, indem sie vorgegebene politische Thesen bewerten. Der Wahl-O-Mat ist ab dem 6. Februar ab 11:30 Uhr unter folgender Adresse erreichbar: www.wahl-o-mat.de.