Bundestagswahl - Fast die Hälfte wählte per Brief

Eine solche Steigerung im Verhältnis zur letzten Wahl habe es zuvor noch nicht gegeben, so der Bundeswahlleiter.

(Symbolbild)
(Symbolbild) | Foto: Pixabay

Deutschland. Der Anteil der Briefwählerinnen und Briefwähler ist bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 auf 47,3 Prozent gestiegen. Bei der Bundestagswahl 2017 hatte die Briefwahlquote noch 28,6 Prozent betragen. Das berichtet das Statistische Bundesamt in einer Pressemitteilung.


„Der bereits bei den Landtagswahlen im Frühjahr erkennbare Trend zur deutlich verstärkten Nutzung der Briefwahl hat sich bei der Bundestagswahl fortgesetzt“, so Bundeswahlleiter Georg Thiel. „Der Briefwahlanteil bei Bundestagswahlen ist seit 1957 kontinuierlich gestiegen, eine Steigerung um 18,7 Prozentpunkte hat es bisher aber noch nicht gegeben.“ Bayern hatte mit 62,4 Prozent den höchsten Anteil an Briefwählerinnen und Briefwählern, Thüringen mit 32,4 Prozent den geringsten.