Bundesweiter Vorlesetag: Stadtwerke laden ein

Schulklassen erwartet ein spannender Tag. Bewerbungen sind noch bis zum 17. November möglich.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Wolfsburg. Am Freitag, 21. November, öffnen die Stadtwerke Wolfsburg im Wolfsburger Nordkopf Tower (WNT) ihre Türen für den bundesweiten Vorlesetag. In diesem Jahr steht der Tag bei den Stadtwerken ganz im Zeichen von Kunst und Glasfaser, wie es in einer Pressemitteilung der Stadtwerke heißt. Das Projekt wird schon zum zweiten Mal von Auszubildenden aus der Unternehmensgruppe vorbereitet und betreut. Drei Grundschulklassen erhalten die exklusive Gelegenheit, an diesem besonderen Event teilzunehmen.



Zum bundesweiten Vorlesetag wird es bei den Stadtwerken kreativ und spannend: Die Auszubildenden lesen eine selbstgeschriebene Geschichte rund um die Abenteuer von Garry Glasfaser. Die Bilder dazu wurden liebevoll von Schülern der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule, unter Leitung von Kunstlehrerin Sandra Meier, illustriert – daraus ist ein kleines Buch entstanden. Neben der Lesung gibt es eine Bastelstation, bei der die Kinder Elemente aus der Geschichte nachbauen oder malen können. Und als besonderes Highlight geht es gemeinsam ins phaeno, wo ein Glasfaser-Exponat wartet, das die Kinder selbst ausprobieren dürfen.

So kann man sich bewerben


Der Aktionstag findet am Freitag, 21. November, von 9 bis 12:30 Uhr statt. Zu Beginn werden alle Klassen bei den Stadtwerken im WNT (Heßlinger Straße 1-5, 38440 Wolfsburg) begrüßt. Mitmachen können Grundschulklassen bis Jahrgangsstufe 4 (ab 5 Jahren). Interessierte Lehrer werden gebeten, bis zum 17. November eine Mail an presse@stadtwerke-wob.de mit folgenden Informationen zu schicken: Name der Schule, Jahrgangsstufe sowie Anzahl der Kinder. Das Los entscheidet, die Teilnahme ist kostenlos. Die Gewinnerklassen werden per Mail kontaktiert.

Themen zu diesem Artikel


Glasfaser