Braunschweig. Am Samstag, den 19. November, von 9.30 bis 19.30 Uhr und am Sonntag, den 20. November, von 10 bis 13.30 Uhr, lädt das Staatliche Naturhistorische Museum Braunschweig zum „Cichliden-Symposium 2016“ ein.
Cichliden oder Buntbarsche sind weltweit in den Tropen verbreitet. Es gibt etwa 1.700 bekannte Arten, von denen viele sehr beliebte Aquarienfische darstellen. Die Zucht und Verhaltensbeobachtung von Cichliden hat im Naturhistorischen Museum eine lange Tradition. Neben Rundgängen durchs Museum stehen an diesem Wochenende interessante Vorträge über Schwarzwasser, Aquarienbeleuchtung, Artemia-Futter, Zwergcichliden, Hechtbuntbarsche und Biotopveränderungen am Rio Xingu auf dem Programm. Am Samstag um 17 Uhr führt Aquarienleiter Marc Regent die Teilnehmer zudem hinter die Kulissen des Museumsaquariums.
Die Teilnahmegebühren können an der Tageskasse entrichtet werden. Anmeldungen ansonsten unter www.dcg-onlinbe.de.
Cichliden-Symposium 2016
Vortragsreihe der Deutschen Cichliden-Gesellschaft, Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig
Sa, 19. November, 9.30-19.30 Uhr und So, 20. November, 10-13.30 Uhr
Teilnahmegebühren: Sa. 20 Euro, So 10 Euro, beide Tage 25 Euro
Veranstaltungsort: Staatliches Naturhistorischen Museums, Pockelsstraße 10, 38106 Braunschweig
Cichliden-Symposium im Naturhistorischen Museum
Cichliden-Symposium im Naturhistorischen Museum Foto: Marc Regent, Staatliches Naturhistorisches Museum | Foto: Privat