Gifhorn. Früher haben Gemeindeschwestern die medizinische Versorgung im ländlichen Raum übernommen – heute tun dies in vielen Ländern sogenannte Community Health Nurses. Durch ihre spezielle Ausbildung können sie eigenständig Aufgaben der Primärversorgung übernehmen. Zum Beispiel bestimmte Untersuchungen durchführen, Medikamente verordnen oder Impfungen verabreichen. Die grüne Landtagsfraktion hat nun dem Landtag in einem Entschließungsantrag vorgeschlagen, Community Health Nurses auch in Niedersachsen modellhaft einzusetzen. Hierüber berichten die Grünen im Landtag in einer Pressemitteilung.
Imke Byl, Landtagsabgeordnete aus Gifhorn, erklärt: „Eine zur Community Health Nurse ausgebildete Pflegekraft kann vor Ort einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung leisten. Sie könnte beispielsweise Hausbesuche insbesondere bei älteren und chronisch kranken Menschen machen und in enger Abstimmung mit einer Praxis oder einem medizinischen Versorgungszentrum ärztlich angeordnete Behandlungen überwachen und koordinieren. Gerade für unseren ländlich geprägten Landkreis könnten so für Patient*innen lange Wege vom Dorf in die Praxis oder zu einem medizinischen Versorgungszentrum vermieden werden.“
Rechtliche Grundlagen fehlen
Die derzeitige Rechtslage erlaube den Einsatz von Community Health Nurses nur in engen Grenzen. Die Grünen plädieren deshalb auch für eine Gesetzesänderung und ein entsprechendes Studienangebot für Pflegekräfte in Niedersachsen. Byl: „Wenn die Landesregierung es ernst meint mit der Daseinsvorsorge, kann nicht immer nur beklagt werden, dass zu wenige Ärztinnen und Ärzte auf dem Land praktizieren, dann muss man auch die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen mit einbeziehen. Pflegekräfte sind in vielen anderen Ländern integraler Bestandteil der Versorgung – das muss auch in Niedersachsen möglich sein.“