Das Städtische Museum zeigt ein neues Gemälde von Pascha Weitsch

Der aus Osterwieck stammende Maler war eine zentrale Figur im Kunstleben Braunschweigs seiner Zeit.

Landschaft mit Wasserfall und Flusstal, 1769, Öl auf Eichenholz
Landschaft mit Wasserfall und Flusstal, 1769, Öl auf Eichenholz | Foto: Städtisches Museum Braunschweig

Braunschweig. Besucher des Städtischen Museums in Braunschweig können seit einigen Tagen ein weiteres Werk des Malers Pascha Johann Friedrich Weitsch (1723-1803) besichtigen - dieses konnte aus einer Braunschweiger Privatsammlung erworben werden, wie die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt gibt.



Das Städtische Museum Braunschweig besitzt die wohl umfangreichste museale Sammlung von Gemälden des Künstlers - nun können Besucher im Haus am Löwenwall (Steintorwall 14) als Neuzugang das Gemälde "Landschaft mit Wasserfall und Flusstal" aus dem Jahr 1769 im Porzellanraum erkunden. Dargestellt ist eine weite, an den Rhein erinnernde Landschaft, in der Menschen und Tiere in stiller Harmonie zusammenzuleben scheinen.

Über den Künstler


Pascha Weitsch war eine zentrale Figur im Kunstleben Braunschweigs seiner Zeit. Neben seiner freien künstlerischen Tätigkeit war er auch für die Porzellanmanufaktur in Fürstenberg sowie für die Stobwassersche Lackwarenmanufaktur in Braunschweig tätig. Zudem betrieb er eine Zeichenschule, in der viele angehende Künstler ihr erstes Rüstzeug erwarben, und wurde Inspektor der herzoglichen Gemäldesammlung. Das Städtische Museum hat Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.