Wolfenbüttel. Viele öffentliche Gebäude und immer mehr städtische Sportanlagen sind bereits mit Defibrillatoren ausgestattet. Die Planungen der Stadt sehen vor, sukzessive noch weitere Gebäude und insbesondere alle Sporthallen zu bestücken. Die Bedienung dieser Lebensretter sei zwar selbsterklärend, es bestehe jedoch häufig eine gewisse Hemmschwelle zur Anwendung der Geräte in einer Notsituation. Daher bietet die Sportabteilung der Stadt für Vereinsvorsitzende, Trainerinnen und Trainer, Sportlerinnen und Sportler aber auch allen übrigen Interessierten eine kostenlose Schulung an, um sich mit einem Defibrillator und dessen Anwendung im Notfall vertraut zu machen. Das teilt die Stadt Wolfenbüttel in einer Pressemitteilung mit.
Die Informationsveranstaltung, zu der noch einige Restplätze frei sind, dauert rund 45 Minuten und findet am Mittwoch, 22. September, 18 Uhr, in der Lindenhalle statt. Gemäß Hygienekonzept muss die Teilnehmeranzahl allerdings auf 200 Personen begrenzt werden und eine Teilnahme kann nur geimpften, genesenen oder negativ getesteten Personen gewährt werden (3G-Regel). Daher ist eine schriftliche Anmeldung per E-Mail an sabine.gerlach@wolfenbuettel.de bis zum 15. September mit Angabe von Vor- und Nachnamen erforderlich; eine Zusage zur Veranstaltungsteilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen, solange freie Plätze zur Verfügung stehen.
Die Kontaktdaten werden vor Ort über die Luca-App oder alternativ handschriftlich erfasst. Ein Nachweis, ob geimpft oder genesen beziehungsweise ein tagesaktuelles Testergebnis müssen zur Veranstaltung mitgebracht werden.
Defibrillator-Schulung in der Lindenhalle: Noch Restplätze frei
Eine Anmeldung ist erforderlich. Es gilt die 3G-Regel.
Symbolbild | Foto: Anke Donner