Den Urlaub bequem vom Sofa aus buchen: Das geht bald auch in der Lessingstadt

Webseiten und Internetportale spielen eine große Rolle für Reisende. Ob Bewertungen von Hotels, Restaurants oder Sehenswürdigkeiten, der erste Gang führt nicht ins Reisebüro, sondern oft ins Netz. Darum will Wolfenbüttel seinen Internetauftritt attraktiver gestalten.

Lessingtheater, Wolfenbüttel. Symbolbild
Lessingtheater, Wolfenbüttel. Symbolbild | Foto: Anke Donner

Wolfenbüttel. Die Bundesländer entwickeln aktuell eine gemeinsame, nationale Datenstrategie. Auch Niedersachsen arbeitet bereits mit Volldampf an einer einheitlichen Datenplattform, auf der auch Wolfenbüttel nicht fehlen darf. Um das umfassende Angebot aus den Bereichen Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten der Stadt Wolfenbüttel im Internet zukünftig noch besser auffindbar zu machen, ist es wichtig, dass aktuelle und zuverlässige Daten zur Verfügung stehen. Das gilt auch für die Informationen zu Unterkünften, Gastronomie, Einzelhandel und Freizeit-/ Kultureinrichtungen. Dafür wird im Herbst der touristische Internetauftritt für Wolfenbüttel technisch überarbeitet und eine neue Webseite gestaltet, auf der die Angebotsvielfalt für Gäste und Einwohner noch attraktiver und übersichtlicher dargestellt wird als bisher. Dies berichtet die Stadt Wolfenbüttel.


Zum Beispiel wird es eine direkte Buchungsmöglichkeit für Hotelzimmer und Ferienwohnungen in Wolfenbüttel geben. Somit kann jederzeit ganz unkompliziert der Aufenthalt in unserer Lessingstadt vom heimischen Sofa aus gebucht werden. Die kulinarischen Angebote und das Einkaufserlebnis der Stadt werden ebenfalls noch detaillierter und mit ansprechenden Bildern vorgestellt. Zu allen touristischen Angeboten gibt es weiterhin wie gewohnt die wichtigsten Informationen auf einen Blick und größtenteils auch direkt buchbar.

Um dem Gast ein möglichst großes und abwechslungsreiches Angebot zu präsentieren, werden in den nächsten Wochen Unterkünfte, Gastronomiebetriebe und der Einzelhandel für die Datenerhebung direkt angeschrieben. Der Service für die Unternehmen ist kostenlos und die Stadt hofft auf eine rege Beteiligung.