Region. Auch wenn es hier und da noch warme Tage gibt, ist doch eines schon ersichtlich: Der Sommer verabschiedet sich, und die Natur beginnt, sich in ihr wohl prächtigstes Kleid zu hüllen.
Meteorologisch gesehen befinden wir uns bereits seit dem 1. September in der dritten Jahreszeit, kalendarisch beginnt der Herbst in diesem Jahr am 22. September. Ob nun meteorologisch oder kalendarisch: Mit dem Herbst kommt eine Explosion von Farben, die uns jedes Jahr aufs Neue fasziniert. Von leuchtendem Gelb über strahlendes Orange bis hin zu tiefem Rot – der "Goldene Herbst" ist ein wahrer Höhepunkt des Jahres.
Das Geheimnis der Baumfarben
Was steckt hinter diesem wunderschönen Schauspiel? Im Frühling und Sommer dominiert ein Farbstoff namens Chlorophyll die Blätter der Bäume. Dieser Stoff ist essenziell für die Photosynthese und verleiht den Blättern ihre grüne Farbe. Wenn die Tage im Herbst kürzer werden und die Temperaturen sinken, merkt der Baum, dass es Zeit wird, sich auf den Winter vorzubereiten. Er stellt die Chlorophyll-Produktion ein.
Sobald das Chlorophyll abgebaut wird, kommen andere Farbstoffe zum Vorschein, die die ganze Zeit im Blatt vorhanden, aber vom Grün überdeckt waren. Dazu gehören Carotinoide, die für die gelben und orangen Farbtöne verantwortlich sind. Die Rot- und Violettfärbung wird durch Anthocyane erzeugt, die der Baum oft als Schutzmechanismus vor der Winterkälte produziert. Das Ergebnis ist das beeindruckende Farbenspiel, das wir alle so lieben.
So genießen Sie den Herbst in vollen Zügen
Um die volle Pracht des Herbstes zu erleben, müssen Sie oft nicht weit reisen. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie die Jahreszeit genießen können:
Gehen Sie spazieren: Ein Spaziergang durch einen Laubwald ist die beste Art, das Farbenspiel zu erleben. Raschelnde Blätter unter den Füßen und das goldene Sonnenlicht, das durch die Baumkronen fällt, schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre.
Nehmen Sie Ihre Kamera mit: Die Farben des Herbstes sind ein beliebtes Motiv für Hobby- und Profifotografen. Nutzen Sie die "goldene Stunde" am frühen Morgen oder späten Nachmittag, um die besten Aufnahmen zu machen.
Machen Sie es sich gemütlich: Der Herbst ist auch die perfekte Zeit, um es sich zu Hause gemütlich zu machen. Kochen Sie eine wärmende Kürbissuppe, backen Sie einen Apfelkuchen oder genießen Sie eine Tasse Tee mit einem guten Buch.
Übrigens: Ein sicheres Zeichen, dass der Sommer vorüber ist, ist auch die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit. Die ist in diesem Jahr am 26. Oktober.