Der "Schwarze Herzog" weilt in Ölper

von Robert Braumann


Friedrich Wilhelm (Andreas Jäger) hält eine Lesung im Ölper Pfarrgarten. Foto: privat
Friedrich Wilhelm (Andreas Jäger) hält eine Lesung im Ölper Pfarrgarten. Foto: privat | Foto: privat



Braunschweig. Am vergangenen Samstag, nach dem letzten Glockenschlag um 18 Uhr, begrüßten die Gäste des historischen Biwaks im Ölper Pfarrgarten ihren „Schwarzen Herzog“ mit einem kräftigen und dreifachen „Hurra“. Das Herzoglich-Braunschweigische-Feldcorps sorgte mit seinem Auftritt für den passenden Rahmen.

Andreas Jäger, unter anderem bestens bekannt als Darsteller historischer Persönlichkeiten, verkörpert Friedrich Wilhelm in einer äußerst authentischen Kombination von herrschaftlichem Charakter und stattlichem, leicht distanziertem Auftreten. Im detailgetreuen Feldlager, welches das Herzoglich-Braunschweigische-Feldcorps mit zahlreichen Exponaten aus der Zeit der Napoleonik ausgestattet hat, hält der „Schwarze Herzog“ eine Lesung vor seinem „Volk“. Schauspieler und Charakterdarsteller Jäger versteht es gekonnt, die Einzelheiten und Begebenheiten aus Sicht des „Schwarzen Herzogs“ rund um das Gefecht bei Ölper vor den Toren Braunschweigs am 1. August 1809, in dem sich die Schwarze Schar unter Friedrich Wilhelm gegen eine dreifache Übermacht behauptete, zu vermitteln. Mimik und Gestik zu den geschichtlichen Ereignissen entführen die gespannt lauschenden Zuhörer bildlich in eine über zweihundert Jahre zurückliegende Epoche. So wird Geschichte hautnah erlebbar. Applaus vom Publikum für den Vortragenden.

Die Besucher konnten darüber hinaus im Biwak aus der Zeit des beginnenden 19. Jahrhunderts einen Eindruck vom Alltag des soldatischen Lebens gewinnen. Zelte und zahlreiche Ausrüstungsgegen-stände vermittelten umfassende Einblicke. Eine Feldküche, das Gießen von Musketenkugeln und selbst abgefeuerte Böllerschüsse boten kurzweilige Unterhaltung.
Am Abend fand zum Abschluß des Tages noch eine würdevolle Gedenkfeier am Obelisken in Ölper statt.