Wolfenbüttel. Über drei Monate geht der Kurs, mit Ausnahme aller Ferien und Feiertage. Seit dem 19. September und bis zum 19. Dezember wird jeden Samstagnachmittag von 16 bis 17 Uhr im Lehrschwimmbecken am Landeshuter Platz fleißig geübt und trainiert.
Oft sind es die Kleinen, die schwimmen lernen wollen. Aber bei diesem Kurs haben sich Erwachsene getraut, die nie so richtig die Gelegenheit dazu hatten. Das Niveau der acht Teilnehmenden Damen und Herren sei bei Kursbeginn sehr unterschiedlich gewesen, heißt es in einem Bericht von Beate Zgonc von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Manche hätten bereits im Kindesalter etwas schwimmen gelernt und wollten nun ihre Fähigkeiten verbessern und sicherer im Wasser werden. Andere hätten bisher kaum Kontakt und zum Teil große Angst ins Wasser zu gehen. Zunächst ein wenig skeptisch aber zunehmend mit großem Spaß setzten schon bald alle die Übungen um. Und mit der fröhlichen und tatkräftigen Anleitung der Trainer von der DLRG haben sie sich einen neuen Sport erschlossen.
Das Trainerteam

Die Trainerinnen Christin Pohl und Amelie Audritz hatten viel Spass bei der Sache. Foto: DLRG
Lizenz unter dem Weihnachtsbaum

Die Freude über die erfolgreiche Tauchübung war groß. Foto: DLRG
Genau wie bei den Kinderschwimmkursen sei die Nachfrage sehr groß und es fehle weniger an engagierten Trainern als an Trainingszeiten im Schwimmbad. Da sei es gut, dass die Stadt trotz hoher Kosten nun zunächst Probeweise samstags das Lehrschwimmbecken geöffnet habe, so Beate Zgonc. Auch im nächsten Jahr möchte die DLRG diesen Schwimmkurs wieder anbieten. Er habe das Ziel, den erwachsenen Teilnehmenden mehr Sicherheit im Wasser zu vermitteln und kann je nach Leistung auch mit dem Deutschen Schwimmabzeichen Bronze oder mit dem Schwimmzeugnis für Erwachsene abgeschlossen werden und der liege dann für die derzeitigen Teilnehmenden gerade rechtzeitig unterm Weihnachtsbaum, so Beate Zgonc.
zum Newsfeed